Therapielandschaft wird vielfältiger

Beim triplenegativen Mammakarzinom gehört das gegen Trop-2-gerichtete Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Sacituzumab-Govitecan zu den vielversprechenden…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Kindergynäkologische Krankheiten sind meist leicht zu erkennen und zu behandeln

Labiensynechie, Lichen sclerosus, Vulvovaginitis: Jeder, der in seiner Praxis auch Kinder bzw. präpubertäre Mädchen betreut, wird früher oder später…

Gynäkologie , Pädiatrie

Erhaltung mit PARP-Inhibitor verlängert bei Eierstockkrebs Überleben um 13 Monate

Frauen mit rezidiviertem Ovarialkarzinom lebten in der SOLO2/ENGOT-­Ov21-Studie im Schnitt unter einer Erhaltung mit Olaparib ein Jahr länger als…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Trend zur Deeskalierung – Hypofraktionierung bei frühem Brustkrebs erwägen

Bei den Fragestellungen zur Radiotherapie bei Frauen mit Brustkrebs deutete sich bei den Abstimmungen der Panelisten der diesjährigen St. Gallen…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Rheuma und Kinderwunsch – welche Medikation ist in der Schwangerschaft erlaubt, welche verboten?

Für Rheumapatientinnen ist es gar nicht so einfach, Mutter zu werden. Erst braucht es lange, bis es mit der Empfängnis klappt, und dann drohen…

Rheumatologie , Gynäkologie

Zusätzliche Fettsäure in der Schwangerschaft halbiert Rate der Frühgeburten

Docosahexaensäure (DHA) reduziert das Risiko für Frühgeburten. Doch offensichtlich brauchen werdende Mutter und Kind mehr von der Omega-3-Fettsäure…

Gynäkologie

Erweiterte endokrine Brustkrebstherapie nicht für jede Risikogruppe nutzen

Bei der Behandlung des frühen Mammakarzinoms soll eine Übertherapie vermieden werden. Ein Hilfsmittel ist dabei etwa eine 70-Gen-Signatur, die…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2021