Neuropathie bei Frauen mit Brustkrebs

Mit Kompression und Kälte durch die Chemo

Die chemotherapieinduzierte periphere Neuropathie  ist eine häufige dosisbegrenzende Nebenwirkung von zytotoxischen Arzneimitteln wie Taxanen oder…

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie

Thrombose statt Schwangerschaft

Moderne Kontrazeptiva auch nicht risikofrei

Egal, ob frau sie schluckt, aufklebt oder spritzt: Hormonelle Kontrazeptiva erhöhen das Thromboserisiko. Das bestätigt eine dänische Studie.

Gynäkologie , Angiologie

Wenn alle Dämme reißen

Stuhlinkontinenz als Folge von höhergradigen Geburtsverletzungen

Fast ein Drittel aller Erstgebärenden weist nach vaginaler Geburt einen Sphinkterschaden auf, jede dritte Betroffene entwickelt später eine fäkale…

Gynäkologie , Chirurgie

Ovarialkarzinom

Ovarialkarzinom: Medizinische Labore drängen auf mehr genetische Diagnostik

Die Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM e.V.) machen auf die Bedeutung genetischer Testung bei der Bekämpfung des Ovarialkarzinoms aufmerksam.…

Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Seelische Krise, kardiovaskuläre Folgen

Wie Psyche und Herz rund um die Schwangerschaft zusammenspielen

Peripartale psychische Störungen können sich negativ auf die kardiovaskuläre Gesundheit sowohl der Mutter als auch des Kindes auswirken. Ein…

Psychiatrie , Neurologie , Gynäkologie , Kardiologie , Diabetologie

Brustkrebs

ADC-Zulassungserweiterung erfolgt

Basierend auf den Ergebnissen aus DESTINY-Breast06 kann Trastuzumab-Deruxtecan nun zur Therapie von HR+, HER2low oder HER2ultralow metastasiertem…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Nicht bis zur Senkung warten

Besserer Beckenbodenschutz durch frühzeitige Pessartherapie nach Geburt und Menopause

Nach vaginaler Geburt akut traumatisiert, nach der Menopause chronisch geschädigt: Der weibliche Beckenboden steht gehörig unter Druck. Eine…

Gynäkologie