Mammakarzinom

Reproduzierbare Testung mit laboreigener Diagnostik möglich

Die PD-L1-Positivität wird beim triple-negativen Brustkrebs mit unterschiedlichen Scores und Testassays bestimmt. Im klinischen Alltag stellt sich die…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGS 2022

Lokalrezidive der Brust

Stichwort: Multidisziplinarität

Große inoperable Lokalrezidive der Mamma benötigen eine multidisziplinäre Zusammenarbeit. In Abhängigkeit von u.a. der Vorbehandlung ist eine…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGS 2022

Endome­triumkarzinom

Gewichtiges Risiko

Dass Übergewicht Krebsentstehung begünstigen kann ist bereits bekannt. Aber welche Faktoren sind für Endometriumkarzinome verantwortlich?

Diabetologie , Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Herzstillstand

Hormone sind dem Herzen schnuppe

Den weiblichen Hormonen wird ein schützender Effekt aufs kardiovaskuläre System zugeschrieben. Was einen Herzkreislaufstillstand engeht, scheinen sie…

Kardiologie , Gynäkologie

Brustkrebs

Trastuzumab-Deruxtecan erhält EU-Zulassungserweiterung zur Therapie des HER2-positiven metastasierten Mammakarzinoms bei Patient:innen nach mindestens einer gegen HER2 gerichteten Behandlung

ENHERTU® (Trastuzumab-Deruxtecan) von Daiichi Sankyo (TSE: 4568) und AstraZeneca (LSE/STO/Nasdaq: AZN) erlangte in der Europäischen Union (EU) eine…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Postpartale PTBS

Das Trauma im Kreißsaal

Mitunter wird aus der heiß ersehnten Traumgeburt ein Geburtstrauma: Etliche Mütter plagen nach der Entbindung Albträume, quälende Ängste und…

Gynäkologie , Psychiatrie

Digitale Lösungen

Über die Akuttherapie hinaus qualifiziert informiert bleiben

Seit 2019 hält uns die SARS-CoV2-Pandemie fest im Griff. In vielen Bereichen hieß es daraufhin Entschleunigung – auch im Gesundheitswesen. Kreativität…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie