Sjögren und Sklerodermie: Silikonbusen erhöht Risiko für Autoimmunkrankheiten

Die Diskussion um Silikon-Brüste erhält neuen Zündstoff: Langfristig bergen die Implantate gesundheitliche Risiken, besagt eine große Registeranalyse…

Dermatologie , Gynäkologie , Rheumatologie

Gynäkologische Beschwerden: Naturheilverfahren oder Schulmedizin?

Granatapfelsamenöl und Traubensilberkerze lindern Hitzewallungen, Ingwer und lokale Wärme Regelschmerzen. Ob als alleinige Therapie oder…

Gynäkologie , Naturheilkunde

Alle Schwangeren gegen Grippe impfen

Frauen mit Kinderwunsch sollten beizeiten ihren Impfstatus überprüfen und ergänzen lassen. Auch während der Schwangerschaft sind verschiedene…

Gynäkologie , Infektiologie

Auch Seniorinnen profitieren von Tomosynthese

Die Amerikaner empfehlen das Mammographiescreening bis zum 74. Lebensjahr, wir bieten es bis zum 69. Lebensjahr an. Doch auch danach sollten Frauen…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Kein Babykino mehr: Entbehrlicher Ultraschall bald verboten

Bilder vom Kind im Mutterleib sind beliebt – aber ab 2021 verboten, sofern nicht medizinisch nötig.

Gynäkologie

Embryogift Fluconazol: Antimykotikum erhöht das Risiko für Fehlgeburten

Jede zehnte Schwangere erkrankt an einer Genitalmykose. Doch der Wunsch nach schneller Heilung rechtfertigt keine Therapie mit oralem Fluconazol.

Infektiologie , Gynäkologie

Mammakarzinom: Lebensstiländerung erhöht die Chance auf krankheitsfreies Überleben

Nach einem frühen Mammakarzinom krankheitsfrei bleiben: Die Chance erhöht sich laut neuen Studien­daten, wenn Frauen aktiv eine gesunde Lebensweise…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie