Hormontherapie

Üble Wechseljahre

Neben den bekannten Nebenwirkungen scheint eine Hormontherapie in den Wechseljahren auch mit vermehrter Übelkeit einherzugehen. Das zeigen Daten aus…

Gynäkologie

Intraepitheliale Neoplasien

An der Vulva lieber cremen als schneiden

Intraepitheliale Neoplasien der Vulva werden immer häufiger. Eine Behandlungsoption ist die Exzision. Doch die lokale Therapie mit Imiquimod führt zu…

Gynäkologie

Schwangerschaftsdiabetes

Zucker stabilisiert sich nicht direkt nach der Geburt

Junge Mütter, die während der Schwangerschaft einen Diabetes entwickelten, sollten in den Jahren nach der Geburt regelmäßig ihre Glukosetoleranz…

Diabetologie , Gynäkologie

Unregelmäßige Menstruation

Fettleberrisiko ist zyklusabhängig

Frauen mit langen oder unregelmäßigen Zyklen sind besonders gefährdet kardiometabolische Krankheiten wie Diabetes Typ 2 zu entwickeln. Aber auch ihre…

Gastroenterologie , Gynäkologie

Fertilität

Kryokonservierung kommt bei allen potenziell keimschädigenden Therapien infrage

Bei allen therapeutischen Maßnahmen, die einen potenziell gonadenschädigenden Effekt haben, muss den Betroffenen heute im Vorfeld eine…

Gynäkologie , Urologie

Tomosynthese

3D-Blick auf die Brust

Die zweidimensionale digitale Mammographie stellt gegenwärtig das Standardverfahren zur Brustkrebsfrüherkennung dar. Deutlich höhere…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

HER2low metastasierter Brustkrebs

Paradigmenwechsel: T-DXd als Standard gefordert

Standing Ovations gab es für die Ergebnisse der DESTINY-Breast04-Studie auf dem ASCO Annual Meeting. Die Behandlung mit Trastuzumab-Deruxtecan…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2022