Früher HR+/HER2 Brustkrebs: Wann deeskalieren?

Benötigen Patientinnen mit frühem HR+/HER2- Mammakarzinom und einem intermediären Risiko zusätzlich zur endokrinen Therapie auch eine neoadjuvante…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Brustkrebspatientinnen ohne zirkulierende Tumorzellen leben länger

Die Anzahl der im Blut zirkulierenden Tumorzellen vor und während der Behandlung gilt als prädiktiv für das Gesamtüberleben von Frauen mit…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Leicht verkürzte Schwangerschaft – Kinder müssen öfter ins Krankenhaus

Sicherlich haben es Frühchen in ihren ersten Lebensjahren nicht leicht. Aber auch nur ein paar Tage vor Termin geborene Kinder werden öfter ernsthaft…

Gynäkologie , Pädiatrie

Brustkrebs: PD1-Hemmer punktet unabhängig vom Chemotherapie-Partner

Neue Auswertungen von KEYNOTE-355 unter­stützen den Einsatz von Pembrolizumab beim PD-L1-­positiven, fortgeschrittenen bzw. metastasierten…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Asthmatherapie in der Schwangerschaft – fortführen oder absetzen?

Ist es riskanter, wenn eine asthmakranke Schwangere ihre Medikamente weiter einnimmt oder wenn sie sie absetzt? Britische Forscher sind dieser Frage…

Pneumologie , Gynäkologie

Peripartum-Kardiomyopathie: Seltene Erkrankung gefährdet Frauen während der Geburt

Eine Peripartum-Kardiomyopathie (PPCM) bedroht das Leben einer werdenden Mutter. Was die Pathogenese dieses seltenen Ereignisses betrifft, tappt man…

Gynäkologie , Kardiologie

Brustkrebs-Prognose durch Flüssigbiopsie

Die Liquid Biopsy ist in der Onkologie auf dem Vormarsch. So könnte die im Blutstrom zirkulierende Tumor-DNA (ctDNA) beispielsweise Hinweise für die…

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie