Bestrahlung nach Brusterhalt

Einige Seniorinnen mit frühem Mammakarzinom brauchen wohl keine Radiatio

Die brusterhaltende Therapie des Mammakarzinoms zieht prakisch automatisch eine Radiatio nach sich. Bei älteren Patientinnen mit Tumoren im…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Vergessliche Mütter

Muttersein ist ein kognitiver Kraftakt

„Mama-Gehirn“, „Mommy Brain“, „Momnesie“ oder „Stilldemenz“: Hinter diesen Begriffen steckt die weitverbreitete und Jahrzehnte alte Annahme, dass die…

Gynäkologie , Neurologie

Polyzystisches Ovarialsyndrom

Hormonelles Chaos kann Diabetes triggern

Das polyzystische Ovarialsyndrom prädestiniert für Insulinresistenz und Glukoseintoleranz. Bei bestehendem Kinderwunsch steigt auch das Risiko eines…

Gynäkologie , Diabetologie

Mammakarzinom

In manchen Fällen reicht nach brusterhaltender Therapie eine endokrine Behandlung

Zwar steigt die Inzidenz lokaler Rezidive, wenn bei Frauen ≥ 65 Jahre mit frühem HR+ Mammakarzinom nach einer brusterhaltenden Operaion auf eine…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Mastitis puerperalis

Stillzeit mit Hindernissen

Bis zu einem Fünftel der stillenden Mütter entwickelt eine Entzündung der Brustdrüse. Häufig gelingt es, die Mastitis mit nicht-medikamentösen…

Gynäkologie , Dermatologie

Karzinosarkom

Merkmale, Behandlungsempfehlungen und Studien zu zielgerichteten Therapien

Bekanntermaßen hat das Karzinosarkom eine schlechtere Prognose als klassische gynäkologische Mali­gnome. Weil es so selten ist, schließen Studien oft…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Geschlechtsinkongruenz

Der Vielfalt affirmativ begegnen

Wenn das erlebte und das bei Geburt zugewiesene Geschlecht dauerhaft nicht übereinstimmen, kann dies zu hohem Leidensdruck führen. In der Folge…

Psychiatrie , Chirurgie , Endokrinologie , Gynäkologie , Urologie , Dermatologie