Brustkrebs: Antihormonelle Therapie nicht pauschal absetzen

Trotz erfolgreicher onkologischer Therapie tauchen hormonsensible Mammakarzinome selbst Jahrzehnte später wieder auf. Bei bestimmten Frauen könnte…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Die „Pille“ steigert Brustkrebsgefahr um 20 %

Frauen, die hormonelle Kontrazeptiva einnehmen, haben ein höheres relatives Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Die absolute Risikozunahme ist jedoch…

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Tragischer Starrsinn: Patientin kostete unbeirrbarer Wunsch nach Hormonen das Leben

Eine meiner Patientinnen, eine ehemalige Schullehrerin, stellte sich in meiner Praxis mit glaubhaft heftigsten klimakterischen Beschwerden vor und…

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie Kasuistik

Kaiserschnitt als Argument gegen übermäßiges Zunehmen

Eine übermäßige Gewichtssteigerung in der Schwangerschaft gefährdet Mutter und Kind. Interventionsprogramme begrenzen das Zunehmen.

Gynäkologie

Unfruchtbar vom Sex

Eine junge, sexuell aktive Frau klagt über Unterbauchschmerzen – in diesem Fall sollten Sie immer auch an eine Entzündung der oberen Geschlechtsorgane…

Gynäkologie

Krank vor Liebe: Condylomata im Analkanal

Feigwarzen gelten als häufigste sexuell übertragbare Erkrankung im Analbereich. Die Therapie hängt zunächst von Größe und Anzahl ab. Danach sollte die…

Urologie , Dermatologie , Gynäkologie

Jede Vierte hat sie: Uterusmyome müssen nur noch selten raus

Jede vierte Frau im fortpflanzungsfähigen Alter hat Uterusmyome. Doch nur wenn Beschwerden auftreten, ist eine Behandlung indiziert. Die…

Gynäkologie