Schilddrüse und Schwangerschaft

Im Auf und Ab der Hormone

Wenn Frauen mit Schilddrüsenerkrankungen schwanger werden, gibt es bei der Medikation einiges zu beachten. Bei Hypothyreose heißt es frühzeitig hoch…

Endokrinologie , Gynäkologie DGIM 2024

 Ovarialkarzinom

Zytoreduktion versus neoadjuvante Chemotherapie

Epitheliale Ovarialkarzinome mit einer Keimbahn- oder somatischen BRCA1/2-Mutation weisen eine höhere Platinempfindlichkeit als Wildtyp-Tumoren auf.…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Schwangerschaft lockt COPD

Wie weibliche Hormone auf die Lunge schlagen

Immer mehr Frauen rauchen und sind von COPD betroffen. Neben genderspezifischen Symptomen gibt es auch besondere Risikofaktoren für Frauen, so eine…

Gynäkologie , Pneumologie

Myome

Vor- und Nachteile nicht-operativer Verfahren

Bei symptomatischen Myomen war früher eine Hysterektomie die gängigste Behandlungsmethode. Weil die wenigsten Frauen sich mit diesem Eingriff…

Gynäkologie , Chirurgie

Gezielte Therapie

Präeklampsie steckt in den Genen

Gegen schwangerschaftsbedingte hypertensive Erkrankungen gibt es bislang weder präventive Möglichkeiten noch eine gezielte Therapie. Eine Studie zu…

Gynäkologie

Brustkrebs

Neue Empfehlungen der AGO Mamma

Bei Brustkrebs scheint es sicher, die Radiatio vorzuziehen und Mastektomie sowie Rekonstruktion anschließend in einem Eingriff zu kombinieren. Dadurch…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Prämenstruelle dysphorische Störung

Diagnosekriterien beeinflussen Prävalenz

Die Häufigkeit der prämenstruellen dysphorischen Störung unterscheidet sich, je nachdem welche Diagnosekriterien angelegt werden. Sind diese streng,…

Gynäkologie