Schwangerschaftsabbrüche zu Hause

Telemedizin kann Lücken in der Versorgung schließen

Im Fall einer intakten, aber ungewollten Schwangerschaft ist ein medikamentöser Abbruch unter bestimmten Voraussetzungen zu Hause möglich. Ein…

Gynäkologie

Mammakarzinom

Wirkt über das Ende der Ribociclib-Therapie hinaus

Das Vier-Jahres-Update der NATALEE-Studie bestätigt die Wirksamkeit der adjuvanten Behandlung mit Ribociclib in Kombination mit einem NSAI beim HR+/HE…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2024

Höheres Krebsrisiko mit Endometriose

Auf den Subtyp kommt es an

Ergebnisse einer US-amerikanischen Kohortenstudie festigen die These, dass Frauen mit Endometriose ein höheres Risiko haben, zusätzlich an…

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie , Chirurgie

ER+ Brustkrebs < 40 Jahre

Wer braucht eine Chemo, wer eine ovarielle Suppression?

„Sobald die Patient:innen 50 werden, hört ihre Chemo auf magische Weise auf zu wirken“, fasste die Referentin fünf Studien überspitzt zusammen. Doch…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2024

Zervixkarzinom 

„Signifikante und hoch relevante Ergebnisse“

Die zweite Interims-analyse der KEYNOTE-A18-Studie bestätigt die Kombination aus Pembrolizumab und Radiochemotherapie als effektive und sichere…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2024

Anstieg bei Schwangeren

Zahl der Parvovirus-B19-Infektionen explodiert

Forschende verzeichnen seit Ende 2023 einen außergewöhnlichen Anstieg von B19V-Infektionen bei Schwangeren. Wie soll man im akuten Fall reagieren?

Gynäkologie , Pädiatrie

Brustkrebs

Finale Auswertung der KEYNOTE-522-Studie bestätigt Wirksamkeit von (neo-)adjuvantem CPI

Nach gut sechs Jahren medianer Nachbeobachtungszeit führte (neo-)adjuvantes Pembrolizumab zu einem signifikanten OS-Vorteil bei Patient:innen mit…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2024