HR+/HER2- Brustkrebs

CDK4/6-Hemmung plus antihormonelle Therapie bei Erkrankten erfolgreich

Ribociclib kann das Rezidivrisiko von Erkrankten mit frühem HR+/HER2- Brustkrebs im Stadium II/III senken. Durch den adjuvanten Einsatz des…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Polyzystisches Ovarsyndrom

Bei jüngeren Frauen an Rotterdam-Kriterien denken

Jede zehnte Frau im reproduktiven Alter leidet unter dem polyzystischen Ovarsyndrom, das mit verschiedenen Gesundheitsrisiken einhergeht. Daher gilt…

Gynäkologie

Urogenitaler Deszensus

Mit Chirurgie der Schwerkraft trotzen

Eine Dysfunktion des Beckenbodens mit urogenitalem Prolaps ist bei Frauen recht häufig. Die achsengerechte chirurgische Rekonstruktion kann die…

Gynäkologie , Chirurgie

Brustkrebs

Phytopower gegen Tumoren

Viele Brustkrebspatientinnen ergänzen ihre Therapie mit Phytotherapeutika. Wie die optimale Dosis aussieht und ob die Extrakte auch vorbeugend wirken,…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Naturheilkunde

Menstruationsbeschwerden

Heilsamer Sprung ins kalte Wasser

Gegen hormonbedingte Beschwerden bei Frauen in der Menopause oder während der Menstruation kann regelmäßiges Schwimmen im kalten Wasser Linderung…

Gynäkologie

Läsionen im Corpus callosum

PCO-Syndrom geht an die Hirnsubstanz

Ein polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) geht bereits früh im Leben mit einem erhöhten kardiometabolischen Risiko einher.

Neurologie , Gynäkologie

Crohn in der Schwangerschaft

Remission ist die wichtigste Voraussetzung

Patientinnen mit Morbus Crohn haben gute Chancen, ein gesundes Kind zur Welt zu bringen. Allerdings sollte die Erkrankung während der Schwangerschaft…

Gynäkologie , Gastroenterologie