Checkpoint-Inhibitor wird neoadjuvant bei Brustkrebs geprüft

Trotz neoadjuvanter Behandlung entwickeln etwa 25 % der Patientinnen mit frühem Brustkrebs innerhalb von fünf Jahren eine Fernmetastasierung. Eine…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Endometriose, die Anarchie der Schleimhaut

Klagen Ihre Patientinnen über wiederkehrende quälende Bauchschmerzen trotz unauffälligem gastroenterologischen Befund? Bei einigen von ihnen steckt…

Gynäkologie

Was sind sichere Schmerztabletten für Schwangere?

Je nach Schwangerschaftsmonat können manche Analgetika unbedenklich oder gefährlich sein. Nur Paracetamol dürfen werdende Mütter zu jedem Zeitpunkt…

Gynäkologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Brustkrebs: Adjuvante endokrine Therapie orientiert sich am Prozentsatz HR-positiver Zellen

Bisher empfahl die AGO Mamma auch bei frühen Mammakarzinomen mit niedriger HR-Expression eine adjuvante endokrine Therapie. In ihren neuesten…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Brustkrebs aus dem Euter – Fördert Kuhmilch Mammakarzinome?

Wer Kuhmilch trinkt, könnte damit sein Risiko für Brustkrebs erhöhen. In einer Studie machten bereits kleine Mengen einen großen Unterschied.

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Neue Empfehlungen für frühen Brustkrebs: Individuell behandelt verbessert sich die Prognose

Ist beim frühen Mammakarzinom eine Chemotherapie indiziert, empfiehlt die AGO Mamma bereits seit einigen Jahren das neoadjuvante Therapiekonzept mit…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Lichen sclerosus bei Kindern kann unbehandelt weitreichende Folgen haben

Gerade bei Kindern mit Lichen sclerosus ist es wichtig, die Haut­erkrankung früh zu behandeln, damit keine irrever­siblen Schäden entstehen.…

Pädiatrie , Gynäkologie , Urologie