Hormonersatztherapien gegen Wechseljahresbeschwerden erhöhen das Brustkrebsrisiko

Wechseljahresbeschwerden können mit verschiedenen Hormonpräparate gelindert werden. Doch insbesondere bei einer langfristigen Therapie mit…

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie

Brustkrebs: Risiko-Patienten dosisintensiviert behandeln?

Die aktuelle Auswertung der deutschen GeparOcto-Studie verdeutlicht, dass nur Patienten mit frühem luminalem HER2- Mammakarzinom und hohem…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Polyzystisches Ovarialsyndrom: Gründliche Differenzialdiagnostik bei Zyklusstörungen und Hirsutismus nötig

Die Diagnose polyzystisches Ovarialsyndrom wird oft fälschlicherweise gestellt. Das liegt daran, dass einige Ärzte voreilig handeln und andere…

Gynäkologie

Viele Frauen mit Diabetes haben sexuelle Probleme, reden aber nicht darüber

Sieben von zehn Frauen mit Diabetes erleben sexuelle Funktionsstörungen. Die meisten sprechen das Thema nicht an, wünschen sich aber, dass der Arzt…

Diabetologie , Gynäkologie

Irreguläre Menstruationszyklen erhöhen Sterberisiko

Ob zu selten, zu häufig oder ganz und gar unregelmäßig: Menstruationsstörungen verkürzen das Leben von Frauen.

Gynäkologie , Kardiologie

Die endokrine Resistenz überwinden

Für Brustkrebspatienten, bei denen die Erkrankung nach endokriner Therapie fortschreitet, steht seit Kurzem eine neue Option zur Verfügung: Alpelisib…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Hitzewallungen und Nachtschweiß – frühere Menopause bei Typ-1-Diabetes

Ein Typ-1-Diabetes führt bei Frauen möglicherweise dazu, dass sie vorzeitig in die Wechseljahre eintreten. Vorsicht ist geboten, weil klimakterische…

Diabetologie , Gynäkologie