CED und Kinderwunsch

Neue Daten zum Risiko unter Biologika, Methotrexat und Thiopurin

 Von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind meist junge Menschen betroffen. Früher oder später stellt sich bei vielen von ihnen die Frage, inwieweit…

Gynäkologie , Gastroenterologie

HR+ Mammakarzinom

Weniger Rückfälle und Metastasen unter Aromatasehemmern

Adjuvante Aromatase-Inhibitoren können das Rezidiv­risiko von postmenopausalen Frauen mit HR+ Brustkrebs signifikant senken. Aber gilt das auch für…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Schwangerschaftshypertonie

Geburtsvorbereitungen unter Hochdruck

Erhöhte arterielle Blutdruckwerte während der Schwangerschaft sind keine Seltenheit. Zum Schutz von Mutter und Kind sollten sie in Schach gehalten…

Gynäkologie , Kardiologie

Schwangerschaft oder BIA-ALCL

Mammakarzinom in besonderen Situationen adäquat behandeln

Was ist bei der Therapie von Brustkrebs-Erkrankten zu beachten, die sich in besonderen Situationen befinden? Hierzu zählen beispielsweise…

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie AGO Mamma 2022

HR+ Mammakarzinom

Jenseits der Progression

Die AGO Mamma bestätigt die endokrin-basierte Kombination mit einem CDK4/6-Inhibitor als Standard für die Erstlinie des HR+/HER2- metastasierten…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie AGO Mamma 2022

Supportivtherapie

Von Diarrhö bis Lungenerkrankung

Vor dem Hintergrund neuer Substanzen und immer komplexerer Behandlungssequenzen hat die AGO Mamma ihre Empfehlungen zur Supportivtherapie bei…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie AGO Mamma 2022

Mammakarzinom

Ki67 als Marker für endokrine Sensitivität nutzen

Prognostische und prädiktive Faktoren gewinnen bei der Behandlung von Brustkrebspatientinnen zunehmend an Bedeutung. Wichtig ist, dass sie auf hohem…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie AGO Mamma 2022