Fortgeschrittenes Mammakarzinom

Trastuzumab-Deruxtecan ist Trastuzumab-Emtansin deutlich überlegen

Erste Ergebnisse der Phase-3-Studie ­DESTINY-Breast03 ergaben einen klaren PFS-Vorteil von Trastuzumab-Deruxtecan gegenüber Trastuzumab-Emtansin.…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2021

Magnesiummangel

Besonders Frauen kann der Ausgleich helfen

Viele Frauen – insbesondere Schwangere – leiden regelmäßig unter Magnesiummangel. Den täglichen Bedarf allein über die Nahrung zu decken, gelingt…

Gynäkologie

Zytomegaliegefahr

Simple Präventionsmaßnahmen für Schwangere

Erkrankt eine Schwangere an Zytomegalie, bleibt dies häufig unbemerkt. Die Folgen für den Fötus können allerdings gravierend sein und ihr wahres…

Infektiologie , Gynäkologie

Humane Papillomaviren

HPV verursachen noch zu viele Krebsfälle

Obwohl eine Immunisierung möglich ist, gibt es immer noch jährlich 7.000 Krebsfälle mit humanen Papillomaviren als Hintergrund. Eine Impfquote von 80…

Onkologie und Hämatologie , Infektiologie , Gynäkologie

Brüste schallen

Zusatznutzen zur Mammographie

Bei dichtem Brustgewebe sollte das Mammographiescreening um eine Ultraschalluntersuchung ergänzt werden. Das erklärte und begründete Professor Dr.…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Schwangerschaft

Eisenmangel gefährdet Mutter und Kind

Klagt eine Schwangere über Müdigkeit, sollte man das nicht als normale Begleiterscheinung abtun. Denn oft liegt ein Eisenmangel vor, der behandelt…

Gynäkologie

Brustkrebs

Adjuvante Hormontherapie verträglicher machen

Adjuvante endokrine Therapien bei HR+ Brustkrebs können erhebliche Nebenwirkungen mit sich bringen. Das gilt ganz besonders für prämenopausale…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie