Tückische Intervallkarzinome

Was sind die Risikofaktoren für Brustkrebs zwischen den Screening-Terminen?

Eine Mammografie, die alle 18 bis 24 Monate auch bei Frauen ohne entsprechende Beschwerden durchgeführt wird, kann die Erkrankung an und die…

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie

Wenn alle Dämme reißen

Stuhlinkontinenz als Folge von höhergradigen Geburtsverletzungen

Fast ein Drittel aller Erstgebärenden weist nach vaginaler Geburt einen Sphinkterschaden auf, jede dritte Betroffene entwickelt später eine fäkale…

Gynäkologie , Chirurgie

Nicht bis zur Senkung warten

Besserer Beckenbodenschutz durch frühzeitige Pessartherapie nach Geburt und Menopause

Nach vaginaler Geburt akut traumatisiert, nach der Menopause chronisch geschädigt: Der weibliche Beckenboden steht gehörig unter Druck. Eine…

Gynäkologie

Mammakarzinom

Neue Empfehlungen für CDK4/6-Inhibitoren zur Therapie

Der adjuvante Einsatz von CDK4/6-Inhibitoren kann das Risiko beim frühen Brustkrebs senken. Von den Abbruchraten aus Studien sollte man sich nicht…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Pressemitteilung

Update FOKO 2025: Individuelle und flexible Therapie bei Myomen und Endometriose mit Yselty® (Linzagolix)

Mit Linzagolix (Yselty®) hat Theramex sein Portfolio innovativer Therapien für gynäkologische Erkrankungen erneut erweitert. Der orale, selektive…

Medizin und Markt Gynäkologie

Mammakarzinom

Teststrategie für Erkrankte ausweiten

Patient:innen mit HER2- Brustkrebs und BRCA1/2-Keimbahnmutation können von adjuvantem Olaparib auch in frühen Krankheitsstadien profitieren. Aktuelle…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

MS-Therapie trotz Schwangerschaft?

Versehentliche Anti-CD20-Exposition im Mutterleib ging für das Kind gut aus

Mit Anti-CD20-Therapeutika lässt sich eine hoch aktive Multiple Sklerose effektiv behandeln. 

Neurologie , Gynäkologie