Triple-negativer Brustkrebs

Checkpoint-Hemmer könnte auch im frühen Stadium effektiv sein

Es liegen aktuelle Auswertungen der beiden Phase-3-Studien Keynote-355 und -522 vor. Es wird deutlich: Der Einsatz von Pembrolizumab beim…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2021

Brust- und Prostatatumoren

Zwei Zulassungen in Aussicht

Die Daten von OlympiA und VISION sorgten auf dem diesjährigen ASCO-Kongress für Aufregung. In beiden Studien wurden deutlich verlängerte…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie , Gynäkologie

Verhütung

Roulette im Bett

Eine Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zeigt, dass viele Frauen trotz (noch) fehlendem Kinderwunsch nicht verhüten. Woran…

Gynäkologie

Sexualität

Die Jugend ist im Bett gut vorbereitet

Seit mehr als 40 Jahren erfasst die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) das Sexual- und Verhütungsverhalten von Jugendlichen und…

Infektiologie , Gynäkologie

PCOS

Ein Risikofaktor für Herz- und Hirninfarkte?

Bei Polyzystischem Ovarialsyndrom bleibt oftmals nicht nur der Kinderwunsch unerfüllt, auch das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse ist erhöht.

Gynäkologie , Kardiologie

HR+/HER2- Mammakarzinom

Auf CDK4/6-Blockade fokussiert

Die Zulassung mehrerer CDK4/6-Inhibitoren gab Anlass für eine fokussierte Aktualisierung der S3-Leitlinie zur Früherkennung, Diagnostik, Therapie und…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Prolaktinsteigernde Neuroleptika

Brustkrebs statt Psychose

Eine Langzeitbehandlung mit prolaktinsteigernden Neuroleptika scheint das Brustkrebsrisiko zu erhöhen. Zu diesem Schluss kommt ein internationales…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Psychiatrie