Hypermenorrhö bei Uterusmyomen medikamentös abmildern

Uterusmyome sind ein häufiges gynäkologisches Problem: Die kumulative Inzidenz dieser gutartigen Muskeltumoren beträgt bis zum Alter von 50 Jahren…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Meditieren gegen Migräne?

Die achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR) kann sich positiv auf viele chronische Schmerzerkrankungen auswirken.

Neurologie , Gynäkologie

Menstruelle Migräne in den Griff bekommen

Etwa jede vierte Migränikerin berichtet über besonders heftige Attacken rund um ihre Monatsblutung. Hilfe­ versprechen Kurzzeitprophylaxe und…

Neurologie , Gynäkologie

Bei älteren Brustkrebspatientinnen ruhig auf adjuvante Bestrahlung verzichten

Bei älteren Patientinnen mit Hormonrezeptor-positivem (HR+) Mammakarzinom kann nach brusterhaltender Operation unter bestimmten Voraussetzungen auf…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Brustkrebs: Diabetesgerechte Ernährung hält die Mortalität niedrig

Mit komplexen Kohlenhydraten, Nüssen und Früchten können Brustkrebs­patientinnen ihr Sterberisiko­ im Vergleich zu einer weniger diabeteskonformen…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Duale Antikörperblockade per subkutaner Fixdosiskombination

Die doppelte Blockade mit Pertuzumab und Trastuzumab ist in Verbindung mit einer Chemotherapie eine Standardoption beim HER2+ Mammakarzinom. Seit…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Neue Anwendung für die Mammographie

Weisen Frauen mit Brustkrebs eine geringe mammographische Dichte auf, so erhöht sich scheinbar das Risiko, nach einer axillären Dissektion an einem…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie