Highlights vom SABCS – die neusten Brustkrebsdaten im Überblick

Ob zirkulierende Tumorzellen als prädiktiver Marker nutztbar sind, warum man sich über die Ergebnisse der monarchE-Studie nicht zu früh freuen sollte…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Mütterlicher Zervixtumor während der Geburt aufs Kind übertragen

Bisher gingen Forscher davon aus, dass Tumoren von der Mutter auf ihr Kind über die Plazenta übertragen werden. In Japan traten nun zwei Fälle auf,…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Asthmatherapie in der Schwangerschaft – fortführen oder absetzen?

Ist es riskanter, wenn eine asthmakranke Schwangere ihre Medikamente weiter einnimmt oder wenn sie sie absetzt? Britische Forscher sind dieser Frage…

Pneumologie , Gynäkologie

Peripartum-Kardiomyopathie: Seltene Erkrankung gefährdet Frauen während der Geburt

Eine Peripartum-Kardiomyopathie (PPCM) bedroht das Leben einer werdenden Mutter. Was die Pathogenese dieses seltenen Ereignisses betrifft, tappt man…

Gynäkologie , Kardiologie

Brustkrebs-Prognose durch Flüssigbiopsie

Die Liquid Biopsy ist in der Onkologie auf dem Vormarsch. So könnte die im Blutstrom zirkulierende Tumor-DNA (ctDNA) beispielsweise Hinweise für die…

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie

Beim metastasierten Brustkrebs Nutzen und Risiko der CDK4/6-Blockade abwägen

Ergänzen CDK4/6-Hemmer die endokrine Therapie, lässt sich der Progress des HR+/HER2- Mammakarzinoms verzögern und das Überleben der Frauen…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Resistenzmarker unerheblich

CDK4/6-Inhibitoren wie Abemaciclib hemmen die Prolifertaion von Tumorzellen. Bei Homronrezeptor-positivem Mammkarzinom vermag der Arzneistoff zudem,…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie