Väterliche Brust nach Kaiserschnitt als erste Anlaufstelle

Neugeborene auf der Brust der Mutter: So sieht das klassische Bild im Kreisssaal aus. Doch wenn die beiden nach einem Kaiserschnitt erst mal getrennt…

Gynäkologie , Pädiatrie

Intensives Training in den Wechseljahren hilft nur mäßig

Kann man in den Wechseljahren mit kurzem intensivem Kraft- und Ausdauertraining besser fit bleiben? Gegenüber normaler, einmal wöchentlicher…

Gynäkologie

Brustkrebs: Diabetesgerechte Ernährung hält die Mortalität niedrig

Mit komplexen Kohlenhydraten, Nüssen und Früchten können Brustkrebs­patientinnen ihr Sterberisiko­ im Vergleich zu einer weniger diabeteskonformen…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Duale Antikörperblockade per subkutaner Fixdosiskombination

Die doppelte Blockade mit Pertuzumab und Trastuzumab ist in Verbindung mit einer Chemotherapie eine Standardoption beim HER2+ Mammakarzinom. Seit…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Neue Anwendung für die Mammographie

Weisen Frauen mit Brustkrebs eine geringe mammographische Dichte auf, so erhöht sich scheinbar das Risiko, nach einer axillären Dissektion an einem…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Früher HR+/HER2 Brustkrebs: Wann deeskalieren?

Benötigen Patientinnen mit frühem HR+/HER2- Mammakarzinom und einem intermediären Risiko zusätzlich zur endokrinen Therapie auch eine neoadjuvante…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Brustkrebspatientinnen ohne zirkulierende Tumorzellen leben länger

Die Anzahl der im Blut zirkulierenden Tumorzellen vor und während der Behandlung gilt als prädiktiv für das Gesamtüberleben von Frauen mit…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie