Bei Substanzmissbrauch in der Schwangerschaft helfen oft schon Kurzinterventionen

Etwa jede zehnte Frau raucht oder trinkt, obwohl sie ein Kind erwartet, jede zwanzigste kifft. Mitunter gelingt es bereits mit richtiger…

Gynäkologie , Psychiatrie

Pertussis-Vakzine für Schwangere

Die Empfehlung der STIKO, Schwangere gegen Pertussis zu impfen, wurde vom Gemeinsamen Bundesausschuss umgesetzt. Die Vakzinierung von Frauen in jeder…

Medizin und Markt Infektiologie , Gynäkologie

Schwangerschaft: Rötelnimpfung für Fötus offenbar ungefährlich

Zwischen einer Impfung gegen die Röteln und der Konzeption soll mindestens ein Monat Abstand liegen. Was aber, wenn das Timing missglückt und…

Infektiologie , Gynäkologie

Gallensäure gefährdet Fötus: Schwangere mit Cholestase öfter untersuchen

Mit einer Schwangerschaftscholestase droht den Ungeborenen der intrauterine Fruchttod. Allerdings liegen die kritischen Werte der mütterlichen…

Gynäkologie , Gastroenterologie

Brustkrebs-Standardtherapie trotz Coronapandemie möglichst beibehalten

Auch wenn sich derzeit schrittweise die Situation in Kliniken normalisiert: Die gewohnte Versorgung von Krebskranken bleibt in Zeiten der…

Onkologie und Hämatologie , Infektiologie , Gynäkologie

Migrantinnen mit Gestationsdiabetes gleichwertig versorgt

Beeinflusst die Herkunft die Betreuungssituation bei Gestationsdiabetes? Zumindest in einer Berliner Studie gab es keine Unterschiede.

Diabetologie , Gynäkologie

Triplenegativer Brustkrebs: Verlängertes Gesamtüberleben unabhängig vom Mutationsstatus

Der PI3K/AKT-Signalweg spielt beim Brustkrebs eine wichtige Rolle. Kombiniert mit Paclitaxel verlängert der orale AKT-Hemmer Ipatasertib das…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie