IQ-Minderung, Infertilität, Krebs

Petrochemikalien beeinträchtigen endokrine Funktionen

Vom Kinderspielzeug bis hin zum Trinkwasser: Petrochemikalien sind fast überall zu finden. Viele von ihnen beeinträchtigen endokrine Funktionen – mit…

Endokrinologie , Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Neurologie

Schwangerschaft

Zuckertest kommt möglicherweise zu spät

Ein Blutzuckerscreening zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche ist laut Mutterschaftsrichtlinie Standard. Frauen mit Risikofaktoren werden…

Gynäkologie , Diabetologie

Brustkrebs

Neue Empfehlungen der AGO Mamma

Bei Brustkrebs scheint es sicher, die Radiatio vorzuziehen und Mastektomie sowie Rekonstruktion anschließend in einem Eingriff zu kombinieren. Dadurch…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Prämenstruelle dysphorische Störung

Diagnosekriterien beeinflussen Prävalenz

Die Häufigkeit der prämenstruellen dysphorischen Störung unterscheidet sich, je nachdem welche Diagnosekriterien angelegt werden. Sind diese streng,…

Gynäkologie

Gewicht und Klimakterium

Wechseljahre: Keine Angst vor Gewichtszunahme unter Hormonen

„Ich esse nicht mehr als früher, und trotzdem nehme ich zu!“ Eine Gewichtszunahme betrifft viele Frauen in den Wechseljahren.1 

Medizin und Markt Gynäkologie

Lauftraining nach der Entbindung

Aus dem Kreißsaal, Mama, los!

Nach einer Schwangerschaft braucht es seine Zeit, bis eine frischgebackene Mutter in ihr gewohntes Lauftraining starten kann. Pauschale Empfehlungen…

Gynäkologie , Sportmedizin

Multiple Sklerose

Die Tücken der Therapie

MS-Patienten erhalten heute meist eine krankheitsmodifizierende Immuntherapie. Neben den klassischen Nebenwirkungen wie einer erhöhten…

Neurologie , Gynäkologie