Stiefkind Endometriose

Schmerzkarriere lässt sich verhindern

Die Endometriose beginnt meist schon in der Jugend, wird aber oft erst mit Verspätung diagnostiziert. Eine unnötige Leidensgeschichte, denn mit einer…

Gynäkologie

Schwangerschaftsdiabetes

Folgeschäden mit gesundem Lebensstil verhindern

Die potenziellen Auswirkungen eines Gestationsdiabetes auf die Gesundheit der Frauen im späteren Leben lassen sich offenbar durch…

Gynäkologie , Diabetologie

Interview mit Prof. Dr. Volkmar Müller

SABCS 2022 aus Expertensicht 

Anfang Dezember fand das San Antonio Breast Cancer Symposium statt. Welche Studien dort vorgestellt wurden und wie die Ergebnisse die tägliche Praxis…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2022

Herzkrank durch Regelprobleme

Verlängerter Zyklus erhöht das Risiko

Ausbleibende und verlängerte Zyklen können ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen mit sich bringen. Allerdings kommt es offenbar auf das…

Kardiologie , Gynäkologie

In-vitro-Fertilisation

Bereits moderater Alkoholkonsum schädlich

Ein Paar, das durch künstliche Befruchtung schwanger werden möchte, sollte die Finger vom Alkohol lassen. Kaffeekonsum hingegen scheint zumindest…

Gynäkologie

Folsäure gegen Spina bifida

Bei hohem Risiko für Neuralrohrdefekt eine Hochdosisprophylaxe erwägen

Eine hoch dosierte Folsäureprophylaxe ist Schwangeren nur in bestimmten Fällen zu empfehlen. Vorsicht ist vor allem bei Frauen mit Epilepsie geboten.

Neurologie , Gynäkologie

Knochenmetastasen

18F-NaF-PET-CT detektiert ossäre Metastasen präziser als 99mTc-MDP-SPECT

Der Nachweis von Knochenmetastasen ist für ein korrektes Tumor­staging von essenzieller Bedeutung. Eine kanadische Phase-3-Studie legt nahe, dass ein…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Urologie , Orthopädie