SARS-CoV-2

Kein höheres Risiko für Schwangere

Im Vergleich zum MERS-Coronavirus verlaufen Erkrankungen, die durch SARS-CoV-2 verursacht sind, nach Sichtung der bisherigen Daten milder.

Gynäkologie , Pädiatrie

Langzeitprognose insbesondere bei HR+/HER2-Brustkrebs immer bedeutender

Zahlreiche prognostische und prädiktive Faktoren unterstützen eine möglichst individuelle Therapieentscheidung bei Brustkrebs. Jedoch geben diese nur…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

AGO Mamma: Stellungnahme zu metastasiertem Brustkrebs aktualisiert

Beim metastasierten Brustkrebs hat die AGO Mamma klinisch wichtige Ergänzungen in ihren aktuellen Empfehlungen speziell ab der dritten Therapielinie…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

HPV-Impfung als Add-on beim Zervixkarzinom

Zervixkarzinome entstehen häufig aufgrund einer Infektion mit humanen Papillomaviren. Eine therapeutische Impfung könnte helfen, die limitierten…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Gestörte Menstruation bei Sportlerinnen mit Extrakalorien beheben

(Zu) viel Sport kann den weiblichen Zykus erheblich beeinträchtigen. Mit ein paar Kalorien mehr pro Tag kommt die Menstruation wieder in die Spur.

Gynäkologie , Sportmedizin

Nutzen von Hyperthermie beim Ovarialkarzinom bleibt fraglich

Durch die vorzeitige und vor allem intraperitoneale Ausbreitung ist die Prognose des Ovarialkarzinoms nach wie vor schlecht. Kann die hypertherme…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Acne inversa in der Schwangerschaft – angepasste medikamentöse Therapie möglich

Selbst eine schwere Acne inversa steht mittlerweile der Familienplanung nicht mehr im Weg. Ein Team des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf…

Dermatologie , Gynäkologie