Komplizierte Beckenringsprengung bei der Entbindung

Manchmal dehnt sich bei der Geburt das Becken so weit, dass die Schambeinfuge nicht standhält. Besteht die Gefahr, dass die Frau durch den…

Gynäkologie

Begünstigt das polyzystische Ovarsyndrom kardiovaskuläre Komplikationen?

Frauen mit polyzystischem Ovarsyndrom (PCOS) haben ein höheres Risiko bereits jung Herz-Kreislauf-Komplikationen zu entwickeln. Das Körpergewicht…

Gynäkologie , Kardiologie

Unabhängig von BRCA-Mutationen

Niraparib hat eine Indikationserweiterung beim Eierstockkrebs erhalten: Als erster PARP-Inhibitor überhaupt darf die Substanz ungeachtet des…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Tenside im Trinkwasser – kein Grund, aufs Stillen zu verzichten?

In einigen deutschen Kommunen ist das Grundwasser mit perfluorierten Tensiden belastet. Über die potenziellen Gefahren für Schwangere und gestillte…

Pädiatrie , Gynäkologie

Was können neue Kandidaten bei HER2+ Brustkrebs leisten?

Die anti-HER2-gerichteten Substanzen Tucatinib, Neratinib, Margetuximab und Trastuzumab Deruxtecan bewirkten in klinischen Studien zum Teil…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Metastasiertes triple-negatives Mammakarzinom – klarer Benefit für Vorbehandelte

In den USA ist Sacituzumab Govitecan bereits für das metastasierte triple-negative Mammakarzinom zugelassen. Auf dem diesjährigen Kongress der ESMO…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Adnexitis: Zügige Antibiotikatherapie verhindert Unfruchtbarkeit

Während die eine Patientin mit Adnexitis lediglich über leichtes Bauchgrummeln klagt, liegt die andere schmerzgekrümmt, hoch fiebernd und mit…

Gynäkologie