Ernährung, Gehirnentwicklung, Diabetesrisiko: Empfindliche Prozesse im Mutterleib

Dr. Rachel Lippert leitet die neue Nachwuchsgruppe „Neuronale Schaltkreise“, die am NeuroCure Exzellenzcluster der Charité – Universitätsmedizin…

Diabetologie , Gynäkologie

Empfehlungen für triplenegativen und HER2+ Brustkrebs aktualisiert

Hat der Tumor beim triplenegativen Brustkrebs 10 mm überschritten, ist adjuvant eine Chemo indiziert. Und nur beim HER2+ mit Lymphknotenbefall bietet…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Brustkrebsprävention: Nicht nur auf BRCA schauen!

Im Zentrum der Evaluation des Brustkrebsrisikos und möglicher präventiver Maßnahmen steht das risikoadaptierte Vorgehen. Frauen mit erhöhtem…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Mastalgie: Wie Sie Frauen den Schmerz in der Brust nehmen

So manche Frau kann ein Lied davon singen: Ein paar Tage vor der Periode spannen und schmerzen die Brüste. Bei anderen tritt die Mastalgie unabhängig…

Gynäkologie

So erfolgreich ist die geschlechterneutrale Impfung gegen HPV

Die Ständige Impfkommission empfiehlt seit 2018 die Impfung gegen HPV auch für Jungen. Wie sich das auszahlen kann, zeigt eine aktuelle Untersuchung.

Infektiologie , Gynäkologie

SARS-CoV-2

Kein höheres Risiko für Schwangere

Im Vergleich zum MERS-Coronavirus verlaufen Erkrankungen, die durch SARS-CoV-2 verursacht sind, nach Sichtung der bisherigen Daten milder.

Gynäkologie , Pädiatrie

Langzeitprognose insbesondere bei HR+/HER2-Brustkrebs immer bedeutender

Zahlreiche prognostische und prädiktive Faktoren unterstützen eine möglichst individuelle Therapieentscheidung bei Brustkrebs. Jedoch geben diese nur…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie