Brustkrebs

Residuelle Tumorlast nach Neoadjuvanz kann als Prognosemarker dienen

Beim Hochrisiko-Mammakarzinom stellt die residuelle Tumorlast nach neoadjuvanter Chemotherapie – unabhängig vom Krebssubtyp und dem Therapieschema –…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Brustkrebs

Mehr rausholen beim fortgeschrittenen Mammakarzinom

Beim metastasierten HR+ Mammakarzinom ist die endokrinbasierte Therapie die erste Behandlungsoption. Fällt dabei die Wahl auf Abemaciclib als…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Adnexektomie

Mit dem Uterus gleich die Eileiter und Ovarien raus?

Sollte man im Rahmen einer Hysterektomie auch gleich die Eierstöcke entfernen? Das kommt u.a. auf das Alter der Patientin an, haben kanadische…

Gynäkologie

Extremfrühgeborene

Wann lebenserhaltend vorgegangen werden soll, wird je nach Land unterschiedlich gesehen

Der medizinische Fortschritt schiebt die Grenze der Lebensfähigkeit von Frühgeborenen kontinuierlich hinaus – bis hin zu Geburtsgewichten unterhalb…

Gynäkologie , Pädiatrie

Ovarialkarzinome

Vorgehen an die Bedürfnisse der Frauen anpassen

Im September wurde das fünfte Update der S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarial­tumoren“ veröffentlicht. Dabei wurde das…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

HR+/HER2- Mammakarzinom

Bei Krankheitskontrolle deeskalieren?

Die Kombination von endokriner Therapie und CDK4/6-Inhibitoren ermöglicht vielen Frauen mit metastasiertem HR+/HER2- Mammakarzinom eine lange…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Diabetes

Grünes Licht für Hormonpräparate

Orale Kontrazeption bzw. Hormonersatz­therapie (HET) trotz Diabetes? Kein Problem, sagt ein Experte. Im Wesentlichen sind dieselben Faktoren zu…

Diabetologie , Gynäkologie