Postmenopausale Osteoporosetherapie

Knochenschutz nicht nur für stark gefährdete Frauen

Postmenopausale Frauen erhalten osteoanabole Therapien oft nur, wenn sie ein sehr großes Frakturrisiko haben. Nach Datenlage gibt es dafür aber keine…

Gynäkologie , Orthopädie

Brustkrebs

KI-gestützte Beurteilung könnte die Zweitmeinung meist ersetzen

Eine Vorbewertung von Mammogrammen durch KI reduzierte die Arbeitslast der Radiolog:innen um fast die Hälfte. Die Qualität der Ergebnisse schien nicht…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Leitlinie für Vaginalkarzinome

Bestrahlung im Frühstadium bevorzugen, wenn postoperative Morbidität droht

Bei Erwachsenen entspringen Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane nur in 2 % der Fälle der Vagina. Für diese seltenen Entitäten haben drei…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Nippelekzem

Brennende Brustwarzen

Mit Jucken, Brennen und Schmerzen kann ein Brustwarzenekzem die Betroffenen gewaltig quälen. Tritt es beim Stillen auf, wird es zu einem ganz…

Gynäkologie , Dermatologie

Fortpflanzungsmedizin

Schöne neue Kinder

Schwanger werden mit sich selbst, das Designerbaby nach Wunsch – ein Reproduktionsmediziner wirft einen Blick in die Zukunft seines Fachs. Dieser…

Gynäkologie

Postmenopause

Hormone nach der Menopause besser lokal verabreichen

Die Hormonsubstitution in der Menopause fördert die Entwicklung von Bluthochdruck. Dabei hängt das Risiko von der Art der Verarbeichung und vom…

Gynäkologie

Interview

Prof. Dr. Sven Mahner über radikale Resektionen bei Vulvakarzinomen

Wann sollten Ärzt:innen den Verdacht Vulva­karzinom hegen? Spielen zielgerichtete Medikamente bereits eine Rolle im klinischen Alltag? Berücksichtigen…

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie