Minimale Resterkrankung zur Risikostratifizierung bei triple-negativem Brustkrebs

Frauen mit triple-negativem Mammakarzinom im Frühstadium haben ein erhöhtes Risiko für ein Tumorrezidiv, wenn sich nach einer neoadjuvanten…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Deutsche Diabetes Gesellschaft kritisiert Gestationsdiabetes-Screening

Damit Gestations­diabetes rechtzeitig und besser identifiziert wird, bedarf es einer Reform der Mutterschaftsrichtlinien, mahnt die Deutsche Diabetes…

Diabetologie , Gynäkologie

Schwangerschaftsübelkeit statt Morgenübelkeit?

Die Beschwerden während der Schwangerschaft werden gerne heruntergespielt. Eine Studie deckt auf, wie schlecht es den werdenden Müttern wirklich…

Gynäkologie

Neues Brustkrebsmedikament erfordert sorgfältiges Blutzuckermonitoring

Ende Juli wurde für das hormonsensitive Mammakarzinom mit Alpelisib ein neuer Wirkstoff in der EU zugelassen. Der PI3K-Inhibitor greift jedoch in die…

Interview Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Diabetologie

Klimawandel – Hitze, Feinstaub und Ozon erhöhen das Risiko für Frühgeburten

Lässt der Klimawandel und seine Folgen die Risiken für Schwangere und ihre Kinder steigen? US-Forscher waren vor Frühgeburtlichkeit, vermindertem…

Gynäkologie

Einige Arzneien lassen Frauen postmenopausal zunehmen

Klingt wie eine Ausrede, ist vermutlich aber keine: Vielleicht sind übergewichtige Frauen jenseits der 50 gar nicht selbst an ihrem Hüftgold schuld.…

Gynäkologie

Das Liebesleben von Patienten ist auch Hausarztsache

Neben Gynäkologen und Urologen sind es die Hausärzte, die bei Luststörungen als Erstes angesprochen werden. Oft können sie vielen Patienten schon mit…

Psychiatrie , Urologie , Gynäkologie