Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Für Schluckstörungen gibt es vom Apoplex bis zu Medikamentennebenwirkung viele Gründe.Genauso vielfältig ist die Therapie. Sie reicht vom Absetzen…
Mikroben im Darm und im Tumor selbst können womöglich den Krebsverlauf und die Therapie beeinflussen. Neue Studien zeichnen ein komplexes Bild dieser…
Mesalazin bleibt eine zentrale Therapieoption bei Colitis ulcerosa. Studien belegten die Wirksamkeit bei leichter bis mittelschwerer…
Wie lässt sich ein Reizdarmsyndrom erkennen und therapieren? Eine komplexe Differenzialdiagnose und ernährungsmedizinische Maßnahmen sind die…
Egal ob durch Trinken aus der PET-Flasche oder den Verzehr von Fisch: Mikroplastik landet schnell im Körper. Die Partikel reichern sich in Lunge,…
Schnell raus aus der Familie und direkt in stationäre Behandlung: So sieht das klassische Konzept in der Behandlung einer Anorexia nervosa aus. In…
Darmkrebs früh erkennen – welches Screening ist am besten? Eine Studie aus Spanien vergleicht die Koloskopie mit dem fäkalen immunologischen Test. Das…
Neue Hoffnung für Betroffene mit Leberzellkarzinom: Eine internationale Studie zeigt, dass die Kombination aus TACE, Immuncheckpoint- und…
Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen sollte neben der klinischen Symptomkontrolle eine endoskopische Remission angestrebt werden. Wie…
Die Inzidenz der Autoimmunhepatitis ist in den letzten Jahren gestiegen. Die Britische Gesellschaft für Gastroenterologie hat eine aktualisierte…