Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Protonenpumpenhemmer (PPI) sind die bevorzugte Therapie bei Ösophagitis und peptischem Ulkus.
Bis zu 40 % der Klinikpatientinnen und -patienten sind mangelernährt – häufig unerkannt. Die GLIM-Kriterien helfen bei der Diagnose und zeigen, dass…
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen steigern das Osteoporoserisiko deutlich. Deshalb sollten regelmäßige Knochendichtemessungen zum Management…
Körperliche Betätigung verbessert laut präklinischen und Beobachtungsstudien eine Reihe von Parametern bei Krebskranken.
Tirzepatid reduziert bei übergewichtigen oder adipösen Menschen mit Typ-2-Diabetes nicht nur das Gewicht, sondern auch den Muskelfettgehalt. Doch wie…
Ein persistierender Schluckauf ist keine Lappalie: Er kann Betroffene sogar so stark quälen, dass sie Suizidgedanken entwickeln. Die Ursachenforschung…
Hat der Nachwuchs Durchfall, fordern Eltern oft ausführliche diagnostische Tests, die aus ärztlicher Sicht meist wenig Nutzen versprechen. Mit…
Vieles spricht für Insekten als Nahrungsmittel: Sie liefern Proteine, ihre Zucht gilt als nachhaltig und in Asien und Afrika bereichern sie…
Die Nutzung von Smartphones auf der Toilette ist mit einem signifikant erhöhten Risiko für Hämorrhoiden assoziiert. Wer mit Handy in der Hand aufs Klo…
Retrospektive Daten zum metastasierten CRC stellen die Annahme infrage, dass ein schnellstmöglicher Therapiebeginn die Prognose verbessert. Wer nach…