Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Ergebnisse der Phase-3-Studie TRUST deuten darauf hin, dass fitte Patient:innen mit operablem fortgeschrittenem Ovarialkarzinom von einer…
Patient:innen mit PIK3CA-mutiertem und endokrinresistentem HR+/HER2- metastasiertem Mammakarzinom profitieren nicht nur hinsichtlich des PFS, sondern…
T-DXd rückt in der Therapiesequenz des metastasierten Brustkrebs nach vorne und ist gleichzeitig breiter einsetzbar. Es kann jetzt auch bei Personen…
Bei der Brustkrebsvorsorge ist einiges in Bewegung. So wurde zum einen die obere Altersgrenze verschoben, zum anderen kommen neue…
Kinder von Müttern, die in der Schwangerschaft körperlich aktiv waren, haben ein nahezu halbiertes Asthmarisiko. Ein Experte würde eine entsprechende…
Die ctDNA könnte sich dazu eignen, den Therapieerfolg bzw. die Prognose beim lokal fortgeschrittenen Zervixkarzinom vorherzusagen. Hohe Werte waren…
Das polyzystische Ovarialsyndrom impliziert weit mehr als Zyklusstörungen und kosmetische Probleme. Es gibt auch eine kardiometabolische Facette.…
Warum einige Frauen, die an einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) leiden, Probleme haben, schwanger zu werden, war bisher nicht…
Antidiabetika wie GLP1-Analoga (Semaglutid, Liraglutid) und Tirzepatid werden zunehmend zur Gewichtsreduktion eingesetzt. Bei übergewichtigen Frauen…
Die Frage, ob sich zirkulierende Tumor-DNA für die Therapiesteuerung nutzen lässt, wird schon seit einigen Jahren diskutiert. Jetzt weisen die Daten…