Malignes Melanom

PD-1-Inhibitor langfristig wirksam und sicher

Langzeitupdates zweier KEYNOTE-Studien stützen, dass eine adjuvante Therapie mit Pembrolizumab beim malignen Melanom Vorteile bringt. Dies gilt sowohl…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Basalzellkarzinom

Intraläsionale Injektionen schrumpften schwer resektable Basalzellkarzinome

Die Exzision von Basalzellkarzinomen kann komplexe Rekonstruktionen erforderlich machen. Eine neoadjuvante Virustherapie schrumpfte 50 %…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Haut leidet unter Luftverschmutzung

Mehr Ekzeme durch Feinstaub

Menschen, die an einem Ekzem leiden, leben häufiger in Gebieten mit hoher Feinstaubbelastung.

Dermatologie

Interleukine

Molekulare Therapien in der Dermatologie

Das Wissen über immunologische Mechanismen hat die Behandlung chronisch entzündlicher Hautkrankheiten revolutioniert. Neue molekulare Therapien setzen…

Dermatologie

Vitiligo

Neue Maßstäbe für Studienendpunkte?

Neue Erkenntnisse zu Vitiligo-Therapien: Selbst kleine Repigmentierungen verbessern die Lebensqualität spürbar. Eine Analyse zeigt, dass T-VASI und…

Dermatologie

Spuren der Krebstherapie

Psoriasis-Risiko durch Krebstherapie?

Immuncheckpointinhibitoren gelten als Meilenstein in der Krebstherapie, doch sie bergen auch Risiken. Eine taiwanesische Studie zeigt: Das…

Dermatologie

JAK-Hemmer: Risikoaufklärung neu gedacht

Risikoaufklärung braucht Individualität, Optimismus und vor allem Zeit

Eine gut gemachte Risikoaufklärung ist entscheidend, um die Adhärenz bei JAK-Hemmern zu sichern. Die Methode: individuelle Ansprache, verständliche…

Dermatologie