Hidradenitis suppurativa

Vier Alternativen im Fokus

Trotz moderner Medikamente bleibt die Therapie der Hidradenitis suppurativa oft erfolglos. Nanobodies, JAK-Hemmer und mTOR-Targeting eröffnen neue…

Dermatologie

Nervige Komplikation

Warum der rechte Nasenflügel eines älteren Mannes verschwand

Als der Nasenflügel eines Patienten abstarb und man keinen Hinweis auf ein Karzinom fand, herrschte zunächst Ratlosigkeit. Bis ein Ärzteteam auf die…

Neurologie , Dermatologie , HNO , Allgemeinmedizin

Schwedische Langzeitstudie

Allergische Rhinitis: Remission möglich?

Allergische Rhinitis begleitet viele ein Leben lang – bei manchen ist eine Remission ist möglich. Eine Langzeitstudie aus Schweden zeigt: Bis zu 21 %…

Dermatologie , Allergologie

Biologika-Therapie

Entzündungslevel beeinflusst das Therapieansprechen

Eine Post-hoc-Analyse zeigt: Je höher der CRP-Wert, desto geringer das Ansprechen auf Adalimumab bei Hidradenitis suppurativa. Besonders Patienten mit…

Dermatologie

Blaue Zehen oder Trikolore an der Hand?

Durchblutungsstörungen zeigen ein farbenfrohes Hautbild

Hinter Verfärbungen der Haut können Durchblutungsstörungen und Gefäßschäden  stecken. Die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchir­urgie und Gefäßmedizin…

Dermatologie , Angiologie , Diabetologie

Das richtige Timing für den Impfschutz bei AD-Therapie

Impfung unter Dupilumab: Risiko oder machbar?

Für Säuglinge mit schwerer Neurodermitis ist Dupilumab eine Option – doch was bedeutet das für den Impfschutz? Während Totimpfstoffe unproblematisch…

Dermatologie , Pädiatrie

Lichen planus pemphigoides

Upadacitinib lindert Juckreiz und Blasenbildung

Lichen planus pemphigoides ist schwer zu behandeln – doch eine Off-Label-Therapie mit Upadacitinib brachte einer Patientin schnelle Linderung.…

Dermatologie