Dermatophytosen

Gefahr für Therapieerfolg

Antimykotikaresistente Pilze wie Trichophyton werden auch in Deutschland zum Problem. Einige Dermatophyten können sogar mit Multiresistenzen gegen…

Dermatologie

Anaphylaxie

Auslöser und Verlauf sind abhängig vom Lebensalter

Das Wichtigste bei anaphylaktischen Reaktionen ist, sie in der Akutphase so schnell wie möglich zu erkennen und richtig zu handeln. Im Nachklapp geht…

Dermatologie , Allergologie

Neurodermitis

Mehr Teledermatologie

Der Berufsverband setzt sich dafür ein, die Digitalisierung in der Dermatologie voranzutreiben. Digitale Anwendungen könnten helfen, die angespannte…

Dermatologie

Atopische Dermatitis

Frühes Cremen bringt wohl nichts

Bei Neurodermitis-Patienten gehört das tägliche Eincremen zur Basispflege. Aber kann eine solche standardisierte Hautpflege bei Neugeborenen mit hohem…

Dermatologie

Künstliche Intelligenz (KI)

Droht uns „Dr. Chatbot“?

Ein Blick auf die inhaltlichen Kompetenzen von textbasierter KI zeigt: Das Potenzial von Chatbots wie ChatGPT ist groß, auch die „medizinische…

Dermatologie

Mitarbeiterführung

Reverse Mentoring

Gehörten Mentoren früher vorrangig der Gruppe der langjährigen Praktiker an, lernt heute immer öfter auch Alt von Jung. Das ­bietet insbesondere bei…

Dermatologie

Vitiligo

Therapielandkarte hat einen weißen Fleck weniger

Die Auswirkungen von Vitiligo auf die Lebensqualität korrelieren i.d.R. mit dem Ausmaß der Läsionen an sichtbaren Stellen, vor allem Gesicht und…

Medizin und Markt Dermatologie