Aktinischen Keratosen

Tageslicht-Lampen erlauben photodynamische Therapie auch bei Regen und Dunkelheit

Egal ob mit kaltem Rotlicht, natürlichem oder auch künstlichem Tageslicht – bei der Behandlung aktinischer Keratosen ist die photodynamische Therapie…

Dermatologie DDG-Tagung 2023

Allergologie

Eine Sensibilisierung ist noch keine Allergie

Nach der Exposition genau diagnostizieren und dann immuntherapieren – klingt eigentlich recht simpel. Doch im Management von Allergien gibt es einige…

Dermatologie

Allergologie

Hausgrillen mit Chili-Limetten-Geschmack

Bilder von Käfern und Grillen auf Burger oder Schokolade polarisieren. Als pulverisierter Zusatzstoff bemerkt die Tiere dagegen wohl kaum einer in…

Dermatologie DDG-Tagung 2023

Uveamelanom

Mehr als Verdoppelung des PFS durch isolierte hepatische Perfusion mit Melphalan

Rund die Hälfte der Patient:innen mit metastasiertem Uveamelanom weist isolierte Lebermetastasen auf. In solchen Fällen ist laut einer schwedischen…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Primäres Melanom

Nutzen der SLNB genauer vorhersagen

Die Sentinel-Lymphknotenbiopsie ist für die Stadieneinteilung von primären Melanomen wesentlich. Hohe Kosten und mögliche Komplikationen machen für…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Chronische Wunden

Mit Zucker, Silber und Fliegenlarven

Zur lokalen Therapie chronischer Wunden steht eine Vielzahl von Ansätzen zur Verfügung. Eine interdisziplinäre Expertengruppe hat nun ein…

Dermatologie

Leitlinien-Update

Schluss mit dem Handekzem

Die Therapie des Handekzems orientiert sich an dessen Schweregrad. Wem verordnet man topische Glukokortikoide? Welchen Patienten nutzt eine…

Dermatologie