Laser in der Dermatologie

Laser haben in der Praxis vielfältige Einsatzgebiete

Die Anschaffung eines Lasers in der dermatologischen Praxis muss gut überlegt sein. Welches Gerät infrage kommt, hängt vor allem von den Indikationen…

Dermatologie DDG-Tagung 2023

Umweltbilanz und Nachhaltigkeit

Vor allem Kosmetika müssen aufholen

Wenn es um die Vermeidung von negativen Folgen für die Umwelt geht, gibt es bei Kosmetika und topischen Präparaten noch einiges zu tun. Im Fokus stand…

Dermatologie DDG-Tagung 2023

Reisen und Gesundheit

Besonders im Frühjahr und im Urlaub droht der Haut Sonnen-Ärger

Die Sonne spendet nicht nur sichtbares Licht, sie schickt auch energiereiches UV-Licht zur Erde – das hat Folgen für unsere Haut. Eine Dermatologin…

Dermatologie

Atopische Dermatitis, Psoriasis und Akne

Konsenserklärung zu Ceramid-haltiger Basispflege

Verschiedene dermatologische Entzündungskrankheiten können die Barrierefunktion der Haut erheblich beeinflussen. Studiendaten zur Förderung einer…

Medizin und Markt Dermatologie

Chronisch spontane Urtikaria

Autoimmun versus autoallergisch

Die Pathogenese der chronisch spontanen Urtikaria ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Im Fokus steht die Unterscheidung zwischen autoallergischen…

Allergologie , Dermatologie

Warnsignale

Lokale Wundinfektionen in Schach halten

Patienten mit chronischen Wunden entwickeln häufig Superinfektionen. Diese kann man leicht übersehen. Was lässt sich tun, um das Sepsisrisiko zu…

Dermatologie

Kontinuierliche Glukosemessung

Einblick in Glukosemuster kann Verhaltensänderung bewirken

Mithilfe von Systemen zur kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit (rtCGM) lässt sich die Zeit im Zielbereich (TiR) deutlich verlängern – dies ist…

Medizin und Markt Dermatologie