Wundversorgung: Das Gleichgewicht zwischen zu nasser und zu trockener Wunde halten

Trocken auf trocken, feucht auf feucht – derartige Merksätze zur Therapie chronischer Wunden halten sich hartnäckig, obwohl sie längst überholt sind.…

Dermatologie

Perfusion, Débridement, Kofaktoren – Voraussetzungen einer adäquaten Wundheilung

Eine chronische Wunde verschließt sich nicht einfach, nur weil Sie eine Auflage draufpacken. Zunächst müssen Sie die Läsion „aktivieren“, sprich die…

Dermatologie , Infektiologie

Auf ins Geflecht: Wie die Behandlung der Psoriasis in Problemfällen hinhaut

Bei der Schuppenflechte mangelt es zwar nicht mehr an wirksamen Therapeutika. Was aber ist zu tun, wenn die Psoriasis in ungünstiger Konstellation…

Dermatologie

Was wirklich gegen Striae hilft und warum Cremes mit hohem Lichtschutz wichtig sind

Laser, Radio­frequenztherapie oder Microneedling: Zur Therapie lästiger Striae wird vieles angepriesen. Doch nur wenig hält der wissenschaftlichen…

Dermatologie

Aknezeichen XY: Sechs heiße Spuren für eine erfolgreiche Behandlung

Ernährung, Medikamente, Stress: All das kann die Pickel sprießen lassen und eine Akne erst so richtig zum Aufblühen bringen. Die Treiber sollten Sie…

Dermatologie

Plattenepithelkarzinom durch jahrelanges Bemalen von Porzellan

Für ihre jahrzehntelange Arbeit in der Porzellan­industrie erhielt eine Rentnerin nun die Quittung: Hautkrebs. Wahrscheinlich eine Folge von…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Photodynamische Therapie überzeugt nicht nur bei aktinischen Keratosen

Aktinische Keratosen, Basaliome, M. Bowen – bei diesen Indikationen hat sich die photodynamische Therapie längst etabliert. Inzwischen kommen immer…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie