Haarausfall: das rechte Maß an Diagnostik – und was hilft

Bei Haarverlust sollte man Hypothyreose und Lues (II) ausschließen. Mykosen und Nebenwirkungen kommen ebenfalls in Betracht. Zur Therapie stehen…

Dermatologie

„Mit Handschuhen kann ich nicht arbeiten“

Dermatosen und Kontaktekzeme gehören zu den häufigsten Berufserkrankungen. Handschuhe scheinen eine simple Lösung zur Prävention, doch viele…

Dermatologie

Haut-Souvenirs aus der Ferne oftmals harmlos

Ungewöhnliche Hautbefunde sind oft Reisedermatose, wie durch Larva migrans cutanea verursacht. Leishmaniose kommt auch in Betracht. Wie therapieren…

Dermatologie

Ältere Ekzempatienten werden oft schlecht beraten

Die Haut neigt in fortgeschrittenem Alter verstärkt zur

Austrocknung: Ohne effektive Pflege drohen Exsikkationsekzeme. Doch wie bringt man chronisch…

Dermatologie

Post-Zoster-Neuralgie effektiv behandeln

Nervenschmerz nach Zoster-Infektion ist oft quälend und lang anhaltend. Herkömmliche Schmerzmedikation versagt meißt. Stattdessen kommen Antdepressiva…

Dermatologie

Wozu braucht der Mensch überhaupt Mastzellen?

Mastzellen sind extrem gefährlich: Sie können Patienten mittels anaphylaktischer Reaktionen in Lebensgefahr bringen. Doch diese Zellen wehren auch…

Dermatologie

Ig-E-Antikörper kontrolliert Urtikaria

Urtikaria ist keine Allergie, doch sie wirkt über den gleichen Mechanismus. Omalizumab soll den Patienten nun Erleichterung bringen, doch kann die…

Dermatologie