Dupilumab: Einsatz bei atopischer Dermatitis sollte dauerhaft sein

Mittlerweile wird die Systemtherapie mit dem Biologikum offiziell in der Leitlinie empfohlen. Außerdem ist Dupilumab in der Erhaltungstherapie als…

Dermatologie

Personalisierte Therapie der Rosazea dank verschiedener Behandlungsoptionen

Die moderne Therapie der Rosazea orien­tiert sich an den Phänotypen der Erkrankung. Das erlaubt, für jeden Patienten die individuell richtige…

Dermatologie

Bei chronischer Urtikaria erweist sich ein neuer Antikörper als überlegen

In der Behandlung der chronischen spontanen Urtikaria ist das Ziel die komplette Symptomfreiheit bzw. das Verschwinden der Krankheit. Omalizumab war…

Medizin und Markt Allergologie , Dermatologie

Frostbeulen im Sommer: Coronavirus kann Pseudo-Perniones hervorrufen

Im Rahmen einer SARS-CoV-2-Infektion kann es zu diversen Hautveränderungen kommen. Eine davon sorgt vor allem in der wärmeren Jahreszeit auf den…

Infektiologie , Dermatologie

Alopeziebehandlung bei Kindern sorgsam abwägen

Haarlose Areale auf Kinderköpfen bringen nicht nur die Patienten selbst, sondern auch deren Eltern zum Verzweifeln. Bevor diese zu unnötigen…

Dermatologie , Pädiatrie

Neues Wirkprinzip bei Akne dank Androgeninhibitor

Antibiotika oder „Schönheits-Pille“? Bei Teenagern mit Acne vulgaris könnte bald mit Clascoteron eine neue Therapieoption zur Verfügung stehen.

Dermatologie

Lyme-Borreliose trotz fehlender Wanderröte richtig diagnostizieren

Erst der Zeckenstich, dann das Erythema migrans: Da fällt die Diagnose der Borreliose nicht schwer. Doch die Erkrankung kommt leider oft mit ganz…

Dermatologie , Infektiologie