Kaffee stark gegen Rosazea

Kaffee bekommt immer mehr positive Presse. Eine aktuelle Studie zeigt: Die koffeinhaltige Variante senkt das Rosazea-Risiko – zumindest bei Frauen.

Dermatologie

Wie Patienten auf tätowierte und gepiercte Mediziner reagieren

Body-Art ist ein Massenphänomen. Und so wundert es nicht, dass unter weißen Kitteln immer häufiger Tattoos hervorblitzen oder Piercings die ärztliche…

Dermatologie

Ulcus cruris: In der Anamnese selbstverletzendes Verhalten erfragen

Ob Druck, Stoß oder Schnitt: Traumata jeglicher Art können ein Ulcus cruris auslösen. Wichtig ist, an derartige Schäden zu denken und die Betroffenen…

Dermatologie

Herzgefahr durch schwere Neurodermitis

Patienten mit schwerem atopischem Ekzem haben ein deutlich erhöhtes kardiovaskuläres Risiko – vor allem die Herzinsuffizienz tritt vermehrt auf. Eine…

Dermatologie , Kardiologie

Alopecia areata: „Was hilft, ist nicht zugelassen“

Beim kreisrunden Haarausfall verspricht Diphenylcyclopropenon zwar einigen Erfolg. Doch diese Option ist nicht zugelassen und geht – wie die…

Dermatologie

Mann entwickelte unter Antikörpertherapie einen testikulären Keimzelltumor

Durch den TNF-α-Blocker besserte sich die Psoriasis eines HIV-Infizierten, doch im rechten Hoden tat sich was: Es entwickelte sich ein…

Infektiologie , Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Atopische Dermatitis soll sich vom Pruritus verabschieden

Dem Juckreiz einer Neurodermitis standzuhalten, ist kein einfaches Unterfangen, vor allem nicht für ein Kind. Mit individuellen Hilfestellungen und…

Dermatologie