Phosphodiesterase-Hemmer lassen orale Ulzera verschwinden

Apremilast reduziert orale Ulzera und Schmerzen beim Morbus Behçet. Auch aphthöse Stomatitiden anderer Genese sprechen auf den neuen…

Dermatologie , HNO

Melanom: PD1-Hemmung auch nach fünf Jahren der CTLA4-Hemmung überlegen

In der CheckMate-067-Studie wird die Effizienz einer Kombination aus Nivolumab und Ipilimumab mit der jeweiligen Monotherapie beim Melanom…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Therapie der Neurodermitis auch während Schwangerschaft und Stillzeit möglich

Gravidität und Stillen limitieren die Therapie des atopischen Ekzems. Exazerbationen aushalten muss deswegen aber keine (werdende) Mutter. Außerdem…

Dermatologie , Gynäkologie

Merkelzell-Karzinome werden häufiger

Ein kleines Knötchen am Arm: Das wird schon nichts sein. Unter dieser Annahme breitet sich das Merkelzellkarzinom oft unbemerkt und heimtückisch aus.…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Empfehlungen für die Therapie des Melanoms angepasst

Die S3-Leitlinie zur Therapie des Melanoms wurde aktualisiert. Die Neuerungen betreffen vor allem fortgeschrittene Erkrankungsstadien.

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Statine fördern offenbar Infektionen der Haut und Weichteile

Die Statineinnahme geht mit einem erhöhten Risiko für Haut- und Weichteilinfektionen einher. Forscher haben gleich mehrere Theorien, woran das liegen…

Dermatologie , Infektiologie

Von Windeln bis Laptop: Worauf Kinderhaut reagiert

Fast jedes zehnte Kind entwickelt eine Kontaktallergie. Bei der Suche nach den auslösenden Allergenen und ihren Quellen­ braucht es oft…

Allergologie , Pädiatrie , Dermatologie