Von Männern und Mäusen

Die Therapie der Psoriasis weist bei Frauen und Männern viele Unterschiede auf

Patientinnen werden Studien zufolge häufig anders behandelt als Patienten. Auch in der Dermatologie beeinflusst das Geschlecht offenbar die Therapie:…

Dermatologie

Neue Hoffnung für chronische Wunden

Keramisches Granulat unterstützt Heilung und sorgt für eine bessere Wundqualität

Keramische Wundauflagen haben ein simples Design, sind erschwinglich und laut Alltagsberichten effektiv. Mit ihnen könnte das Therapie­management…

Dermatologie , Diabetologie , Chirurgie , Geriatrie , Allgemeinmedizin

Zerrbild des eigenen Körpers

Die körperdysmorphe Störung führt zu großer Unzufriedenheit bis Suizidalität – und sie ist gar nicht so selten

Die Prävalenz der körperdysmorphen Störung (KDS) wird auf bis zu 2 % geschätzt. In einigen medizinischen Fachgebieten macht diese psychische Störung…

Dermatologie , Pädiatrie , Allgemeinmedizin , Psychiatrie DGPPN 2024

Kranke Haut mindert Lebensqualität enorm

„Proaktiv cremen“ als Basistherapie – gerade bei Diabetes

Fast ein Drittel der Diabetespatient*innen entwickeln Hauterkrankungen oder -veränderungen, nicht selten bereits vor der Diagnosestellung. Bei guter…

Diabetologie , Dermatologie , Allgemeinmedizin

Therapieoption

Methotrexat bei Mycosisfungoides

Mycosis fungoides (MF) gehört zu den kutanen T-Zell-Lymphomen, einer seltenen und vielfältigen Untergruppe der Non-Hodgkin-Lymphome. Methotrexat (MTX)…

Dermatologie

Eruptives Xanthom

Tattoo entlarvt gefährliche Krankheit

Ein Tattoo, das plötzlich reliefartig hervortritt? Dieses seltene Hautphänomen entpuppte sich als eruptives Xanthom – ein Alarmsignal für eine massive…

Dermatologie

Arzneimittelreaktionen

Neue Therapie bei gefährlicher Hautreaktion

Die toxische epidermale Nekrolyse ist lebensgefährlich, doch Forschende schlagen einen neuen Therapieansatz vor. Die Blockade des JAK/STAT-Signalwegs…

Dermatologie