Die Dermatoskopie in der Hausarztpraxis (1)

1. Schritt: Melanozytär oder nicht?

Das Hautkrebs-Screening kann auch in der Hausarztpraxis stattfinden. Ein Dermatoskop muss seit Kurzem dafür vorgehalten werden, um bei…

Dermatologie

Nivolumab

(Neo-)adjuvant ans Melanom

In letzter Zeit wurden vermehrt Studiendaten publiziert, die den Stellenwert der (neo-)adjuvanten Therapie beim Melanom untermauern. Auch für…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie AIO-Herbstkongress 2022

Berufsdermatologie

Unterstützung für Arzt und Patient

Aktuelle Daten der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zeigen im Vergleich der Jahre 2020 und 2021 eine mehr als 10-fache Erhöhung der…

Medizin und Markt Dermatologie

Bullöses Pemphigoid

Wenn Immuncheckpoint-Inhibitoren die Haut stören

Beim Einsatz von Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI) zeigen sich immer wieder neue toxische Effekte.

Dermatologie

Dermatomyositis

Intravenöse Immunglobuline offiziell zugelassen

Bisher galten IVIG nur als eine Drittlinienlösung bei Dermatomyositis. Das könnte sich zukünftig ändern.

Dermatologie

Vitiligo

Neue Daten aus Phase-3-Studien mit Ruxolitinib

Der JAK-1/2-Inhibitor Ruxolitinib führte bei Patienten mit Vitiligo zu einer großflächigen Repigmentierung betroffener Hautareale. Allerdings traten…

Dermatologie

Hautmikrobiom

Dysbiose auf neurodermitischer Haut

Besonders bei schwerer atopischer Dermatitis ist das Hautmikrobiom aus dem Gleichgewicht.

Dermatologie