Corona multiforme

Schleimhautulzera als Komplikation bei COVID-19

Dass zytotoxische T-Zellen kutane Kollateralschäden verursachen können, ist von Infektionen mit Herpes-, Epstein-Barr- und Zytomegalieviren bekannt.…

Infektiologie , Dermatologie

Gelbe Plaque am Penis

Histologisches Muster wie ein Schweizer Käse

Wegen merkwürdiger Veränderungen am Penis suchte ein Mann in den Dreißigern ärztlichen Rat. Die übliche Erregerdiagnostik verlief negativ. Der…

Dermatologie

Kontrolle einer schwere Alopezie

Erneuter Haarausfall lässt nach Therapieerfolg nicht lange auf sich warten

Der orale JAK-Inhibitor Baricitinib ist für Erwachsene mit schwerer Alopecia areata zugelassen und wird in dieser Indikation erfolgreich eingesetzt.

Dermatologie

Malignes Melanom

Schwarzen Hautkrebs mithilfe des Immunsystems bekämpfen

Modelltumor für Immuntherapien war von Beginn an das maligne Melanom – zunächst im metastasierten Setting, später auch nach Resektion lokal…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie DGHO 2024

In der neuen Podcast-Folge von O-Ton Dermatologie Extra erfahren Sie Spannendes zur Hauterkrankung Vitiligo. Hören Sie, was Frau Dr. Maja A. Hofmann,…

Medizin und Markt Dermatologie

Injektion statt Kortison

Wirkungen von Dupilumab langfristig analysiert

Der Interleukin- 4/13-Rezeptorantikörper Dupilumab hat sich in der Therapie der atopischen Dermatitis (AD) fest etabliert. Wie sieht es mit seinen…

Dermatologie

Krebsvorstufe oder nicht?

Therapieresistenz korreliert mit Entartungsrisiko bei Lichen ruber

Bei einem exanthematischen Lichen ruber heilen Läsionen meist innerhalb eines Jahres ab. Mit topischen Steroiden oder Calcineurininhibitoren, ggf.…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie FOBI Dermatologie 2024