Sinkendes Bewusstsein für Hautkrebsrisiko durch UV-Licht

UV-Licht verursacht 80–90 % der Hautkrebsfälle. Präventionsarbeit ist daher wichtig und zielführend. Um das UV-bezogene Risikoverhalten in der…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Diagnose und Therapie beim Analekzem

Heftiger Pruritus, Schmerzen und Nässen – für Betroffene ist das Analekzem eine Qual. Oberste Priorität hat die rasche ätiologische Einordnung, um…

Gastroenterologie , Dermatologie

Neurodermitis kann sich auf diverse Organe auswirken

Neurodermitis geht im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut. Gefäße, Erregerabwehr und Psyche leiden mit. Das haben viele Ärzte leider nicht auf…

Dermatologie , Allergologie

Weitere Einsatzmöglichkeiten von Checkpoint-Inhibitoren beim Melanom im Test

Beim Melanom haben sich durch Immuncheckpoint-Inhibitoren die Therapieoptionen deutlich verbessert. So verlängerten sich durch PD1-Hemmung in…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Atopische Dermatitis belastet auch Angehörige

Eltern von Kindern mit atopischem Ekzem sollten mitbehandelt werden. Zumindest psychologisch.

Allergologie , Dermatologie , Psychiatrie

Melanom-Therapie: Fruchtbarkeit zum Thema machen

Neue Therapien erlauben inzwischen auch beim malignen Melanom Rezidiv- und möglicherweise sogar Krankheitsfreiheit. Damit entstehen aber neue Fragen…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Hautkrebs am Kopf metastasiert häufiger

Je höher gelegen das Melanom, desto höher auch das Risiko, dass ebenfalls Metastasen vorliegen. So zeigt es zumindest die folgende Studie.

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie