Pyoderma gangraenosum

Vermeintliche Wundinfektion nach Kaiserschnitt

Das Pyoderma gangraenosum ist eine nicht-infektiöse Hauterkrankung, die u.a. nach chirurgischen Eingriffen auftreten kann. Weil sie sich optisch nicht…

Dermatologie

Hyperhidrose

Spritzen statt schwitzen?

Starkes Schwitzen bringt Patienten zwar nicht in Lebensgefahr, aber in viele unangenehme Situationen. Dabei ließe sich den Betroffenen gut helfen,…

Dermatologie

Warze oder Hautkrebs?

An Fußsohlen werden amelanotische Melanome meist lange übersehen

Schwarzer Hautkrebs muss nicht schwarz sein. Doch ein unpigmentiertes Melanom fällt nicht so leicht auf und wird oft als benigne Hautläsion…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Hyperpigmentierung

Verödungstherapie hinterlässt deutliche Spuren

Zur Venenverödung wird heute standardmäßig das Sklerosierungsmittel Polidocanol eingesetzt. Häufig kommt es nach der Behandlung zu einer lokalen…

Dermatologie

Herpes zoster

Ertaubung und Enzephalitis verhindern

 Eine Gürtelrose ist viel mehr als nur ein paar Bläschen an Rumpf oder Brustkorb. Mit der Post-Zoster-Neuralgie, einer Meningoenzephalitis und…

Infektiologie , Dermatologie

Grundlagenforschung

Resistenzen verstehen

Ein internationales Forschungsteam hat den Mechanismus entschlüsselt, durch den der hefeähnliche Pilz Cryptococcus neoformans resistent gegen…

Dermatologie

Therapeutisches Vorgehen

Tinea capitis beim Kind

Das Problem der Tinea capitis im Kindesalter besteht darin, dass der dafür zugelassene Wirkstoff nicht mehr verfügbar ist und die beiden anderen…

Dermatologie