Genitale Dellwarzen: Auf Spontanremission warten oder kauterisieren?

Zwar gutartig und selbstlimitierend, aber unschön und kontagiös: Die Behandlung von Mollusken im Anogeni­talbereich erfolgt meist nur auf Wunsch der…

Dermatologie

Unsachgemäße Steroidinjektion verursacht Lipatrophie

Injektionen von Triamcinolon-Kristallsuspensionen bergen ein hohes Atrophierisiko. Wenn die Indikation nicht stimmt oder unsachgemäß gespritzt wird,…

Dermatologie

Nickel bleibt Spitzenreiter unter den Kontaktallergenen

Viele Kontaktallergien gehen aufgrund behördlicher Interventionen zurück. Nickel bleibt allerdings weiterhin Spitzenreiter.

Allergologie , Dermatologie

Propofol als Auslöser für Hautausschlag nach der Darmspiegelung?

Wiederholt entwickelt eine Patientin erythemtöse Flecken im Bereich der Brust, nachdem sie mit Propofol analgosediert wurde. Eine fixe…

Dermatologie , Allergologie

Dermatomyositis verursacht Erytheme an lichtexponierten Arealen

Das bunte Bild kutaner Manifestationen erschwert die Diagnose der Dermatomyositis. Die Bestimmung spezifischer Antikörper erleichtert die Sache.

Rheumatologie , Dermatologie

Hydroxychloroquin schützt Lupuspatienten vor Thrombosen

Hydroxychloroquin kann Lupus-erythematodes-Patienten vor Thrombosen bewahren. Dafür kommt es aber auf die richtige Dosis an.

Rheumatologie , Dermatologie , Angiologie

Capecitabin präventiv gegen maligne Hautläsionen?

Capecitabin scheint ein therapeutisch/präventives Potenzial mit Blick auf maligne bzw. prämaligne Hautläsionen zu besitzen. Darauf deuten die Daten…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie