Checkpointblockade dringt an Oberfläche

Lichen planus als Nebenwirkung einer PD1-Hemmung

Immuncheckpointinhibitoren haben die Krebstherapie revolutioniert. Allerdings kann es im Rahmen von immunvermittelten Nebenwirkungen u. a. zu kutanen…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Kontrolle einer schwere Alopezie

Erneuter Haarausfall lässt nach Therapieerfolg nicht lange auf sich warten

Der orale JAK-Inhibitor Baricitinib ist für Erwachsene mit schwerer Alopecia areata zugelassen und wird in dieser Indikation erfolgreich eingesetzt.

Dermatologie

Krebsvorstufe oder nicht?

Therapieresistenz korreliert mit Entartungsrisiko bei Lichen ruber

Bei einem exanthematischen Lichen ruber heilen Läsionen meist innerhalb eines Jahres ab. Mit topischen Steroiden oder Calcineurininhibitoren, ggf.…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie FOBI Dermatologie 2024

Ist das ein Pyoderma gangraenosum?

Diese Frage sollte frühzeitig richtig beantwortet werden

Das Pyoderma gangraenosum kommt selten vor und wird noch dazu häufig nicht erkannt. Vor allem bei später Diagnose erweist es sich oft als…

Dermatologie

Vitiligo

Mit mehr Farbe im Leben

In Deutschland leben etwa 650.000 Menschen mit einer Vitiligo. Die nicht-segmentale Vitiligo (NSV) ist mit 85 Prozent die häufigste Form, bei der sich…

Medizin und Markt Dermatologie

Topische AD-Therapie 

Roflumilast könnte künftig das Armamentarium erweitern

Neues Topikum erzielt gute Wirksamkeit bei Neurodermitis und könnte die Therapietreue der Betroffenen erhöhen.

Dermatologie

Spontanes Nachwachsen ist möglich

Welche Therapieoptionen es bei der Alopecia gibt

Kleine, kahle Stellen oder kompletter Verlust der Kopf- und Körperhaare – eine Alopecia areata kann sehr unterschiedlich verlaufen. Bei leichteren…

Dermatologie