Kranke Haut nach neuer Leber

Konsequentes Screening identifiziert Präkanzerosen

Nach einer Lebertransplantation ist ein regelmäßiges Hautkrebsscreening unabdingbar. In einer finnischen Studie traten bei Transplantierten vermehrt…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

TNF-α-Blocker

Immunsystem unter Kontrolle und vor Herzinfarkt besser geschützt?

TNF-a-Inhibitoren bekämpfen bei immunvermittelten entzündlichen Erkrankungen die systemische Inflammation. Das wirkt sich nicht nur auf die direkten…

Dermatologie , Rheumatologie , Gastroenterologie , Kardiologie

Epidermale Lyse auf Rezept

Erst Fieber, dann Haut ab

Patienten mit akut aufgetretener Hautablösung sollte man unbedingt nach neu eingenommenen Medikamenten fragen. Handelt es sich um eine epidermale…

Dermatologie , Infektiologie

Hautkrebs

Prognose per Porträt

Eine Gesichtsanalyse mithilfe von Künstlicher Intelligenz kann das Risiko für Hautkrebs vorhersagen. 

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Patientenbedürfnisse und Therapieziele

Neue Wege in der Behandlung der atopischen Dermatitis

Um Patienten mit atopischer Dermatitis Symptomfreiheit, aber auch die Kontrolle über ihre Erkrankung zu ermöglichen, ist eine individuell angepasste…

Medizin und Markt Dermatologie

Urtikaria

Nesselsucht ist eine Erkrankung mit weitreichenden Konsequenzen

An Quaddeln und/oder Angioödemen ist eine Urtikaria leicht zu erkennen. Weniger einfach lassen sich andere belastende Symptome und Folgeerscheinungen…

Dermatologie , Allergologie

Therapiefolgen

An medikamenteninduzierte Dermatomyositis denken

Medikamenteninduzierte Dermatomyositiden können durch verschiedene Wirkstoffe ausgelöst werden. Am häufigsten sind Hydroxacarbamid,…

Dermatologie