Lyme-Borreliose-Nachbehandlungssyndrom

Wenn’s nach der Therapie noch zwickt

Was tun, wenn ein Patient nach initial erfolgreicher antibiotischer Behandlung seiner Lyme-Borreliose erneut unter Beschwerden wie Fatigue,…

Dermatologie , Infektiologie

Atopische Dermatitis

Entzündung gut, alles gut

Reichen Hautpflege und topische Kortikosteroide zur Kontrolle der atopischen Dermatitis (AD) nicht aus, muss ggf. systemisch behandelt werden.…

Dermatologie

Rektale Chlamydien

Einmaldosis ist nicht immer genug

Haben es sich die Chlamydien im Rektum gemütlich gemacht, hilft das Standardtherapeutikum nicht mehr ganz so gut wie bei rein urogenitalen…

Dermatologie , Infektiologie

Biologika gegen Psoriasis

Zahl schwerer Infektionen variiert

Bei Biologikatherapien haben viele Patienten Angst, dass sie eine geringere Krankheitsaktivität mit einem höheren Risiko für Infektionen erkaufen.…

Dermatologie

Hautschäden

Da sehen Raucher alt aus

Volumen und Elastizitätsverlust der Haut sind im Alter normal. Doch wer raucht, beschleunigt diesen Prozess. Dafür verantwortlich sind mehrere…

Dermatologie

Differenzialdiagnose

Onychodystrophie durch Maniküre?

Eine Patientin mit psoriasiformen Nagelveränderungen muss nicht automatisch hautkrank sein. Vielmehr lohnt bei fehlenden weiteren Symptomen die Frage,…

Dermatologie , Infektiologie , Allergologie

Skabies und Kopfläuse

Keine Milbe walten lassen

Werden ­Skabies oder Pediculosis ­capitis nicht adäquat behandelt, kann es rasch zu lokalen und generalisierten Symptomen kommen. Zum Glück gibt’s…

Dermatologie