JAK-Hemmer: Risikoaufklärung neu gedacht

Risikoaufklärung braucht Individualität, Optimismus und vor allem Zeit

Eine gut gemachte Risikoaufklärung ist entscheidend, um die Adhärenz bei JAK-Hemmern zu sichern. Die Methode: individuelle Ansprache, verständliche…

Dermatologie

LGBT und Medizin

Wie gut ist die Versorgung von LGBT-Personen im Alltag?

Die erste europäische Studie zu LGBT-Versorgung im Gesundheitswesen hat deutliche Lücken aufgezeigt. Besonders ältere Medizinerinnen und Mediziner tun…

Dermatologie

Wer hat Angst vorm Selfie?

Hauterkrankungen können stigmatisieren

Akne, Vitiligo und Rosazea dämpfen nicht nur die Freude am Selfie-Machen. Sie können auch auf die Psyche schlagen.

Dermatologie

Hautaufhellende Cremes

Individualität oder gesellschaftlicher Druck?

Aufhellende Cremes sind umstritten, aber bei People of Color weit verbreitet. Ist es Aufgabe der Ärzteschaft, über solche Produkte aufzuklären? Wann…

Dermatologie

Infizierte Schwangere aufklären

Simpler Lippenherpes wird zum Risiko

Perinatale Infektionen mit Herpes-Simplex-Viren (HSV) können für das Neugeborene fatal sein. In einer aktuellen französischen Studie lag die…

Dermatologie , Gynäkologie , Infektiologie

Dermatosen

Auf Reisen kann so einiges unter die Haut gehen

Trifft man in tropischen Gebieten auf Sandflöhe und Dasselfliegen kann das für unangenehme Überraschungen sorgen. Spätestens wenn Betroffene…

Dermatologie

CSCC

Neoadjuvante Gabe von Cemiplimab als Option

Erhalten Patient:innen mit kutanem Plattenepithelkarzinom den PD1-Inhibitor Cemiplimab neoadjuvant, so erzielt jede:r Zweite eine pathologische…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Dermatologie