First-Line-Therapie

Imiquimod im neoadjuvanten Setting bei Lentigo maligna

Therapie der Wahl bei Lentigo maligna ist die Exzision. Bislang besteht kein internationaler Konsens über die optimale Definition der Exzisionsränder.

Dermatologie

Januskinase-Inhibitoren

Pickel auf Rezept?

Patienten, die mit Januskinase-Inhibitoren behandelt werden, entwickeln häufiger eine Akne. Man sollte Sie deshalb vor Therapiebeginn unbedingt über…

Dermatologie

Verbesserte Mikrobiom-Forme

Effaclar Duo+M – mit Dreifachwirksamkeit gegen Hautunreinheiten

Das Mikrobiom beeinflusst die Entstehung von Akne nachweislich. Neue Erkenntnisse zeigen jetzt, dass besonders der Verlust der Phylotypendiversität…

Medizin und Markt Dermatologie

Sonnencreme

Der Mythos vom mineralischen Schutzschild

Was ist besser: mineralische oder chemische Sonnencreme? Inzwischen ist die Wirksamkeit gleich gut. Bei der Beratung sollten aber auch kosmetische und…

Dermatologie

Lichen sclerosus

Nicht immer steckt hinter genitalen Hautveränderungen eine Infektion

Klagen Männer über Juckreiz, Schmerzen, Papeln oder Ulzera an Penis oder Skrotum, kann das an einer sexuell übertragbaren Infektion liegen – muss es…

Dermatologie , Urologie

Pilonidalkrankheit

Ein Pilonidalsinus ist schmerzhaft und schwierig zu behandeln

Starke Schmerzen in der Gesäßspalte mit geröteter, geschwollener, nässender Haut – das sind typische Sym­ptome der Pilonidalkrankheit. Sie quält vor…

Gastroenterologie , Dermatologie

Kasuistik

Katzenbiss mit toxischen Folgen

Nach einer Katzenbissverletzung verschlechterte sich die Wunde einer Patientin trotz angemessener Erstversorgung zusehends. Für die Ärzte in der…

Dermatologie