Bakteriophagen unterstützen die Wundtherapie

Chronische Wunden werden oft durch multiresistente Bakterien unterhalten. Mit Phagen kann es gelingen, ihnen den Garaus zu machen.

Dermatologie

Nagelpsoriasis in den Griff bekommen

Für die sichere Diagnose der Nagelpsoriasis gibt es einige Diagnosekriterien. Diese erleichtern die Abgrenzung von anderen Erkrankungen, die mit…

Medizin und Markt Dermatologie

Kluge Partnerwahl

Die beiden klassischen antimykotischen Nagellacke sind gut verträglich und einzeln betrachtet ähnlich wirksam. Doch einer scheint in der Kombi mit…

Medizin und Markt Dermatologie

Demodex-Milben können Rosazea auslösen

Die Haut voller mikroskopisch kleiner Parasiten – das ist zwar eher die Regel als die Ausnahme, aber nicht immer harmlos. Machen sich Haarbalgmilben…

Dermatologie

Wunden mit dem ABCDE-Schema begutachten

Chronische Wunden mögen sich auf den ersten Blick ähneln, doch ihre Ursachen sind sehr vielfältig. Vor der Behandlung muss daher eine gründliche…

Dermatologie

Botulinumtoxin – höhere Dosierungen, neue Indikationen

Mit Botulinumtoxin A lässt sich einiges erreichen, daher erhöhen sich auch die Erwartungen. In Amerika hat man die Injektionsschemata für das Gesicht…

Dermatologie

Staphylococcus hominis reduziert Staph.-aureus-Belastung

Staphylococcus aureus ist ein fakultatives Pathogen, dass bei vielen Hautkrankheiten für Komplikationen sorgt. Da ist es ganz praktisch, dass man…

Dermatologie , Infektiologie