Schutz für die malträtierte Seele

Nach akutem Lungenversagen fördert soziale Unterstützung die mentale Genesung

Wie beeinflusst soziale Unterstützung die Erholung nach ARDS? Eine Studie zeigt: Die mentale Lebensqualität profitiert langfristig, die physische nur…

Pneumologie

Husten, Heiserkeit, Hirnnervenlähmung

Generalisierte Polyneuropathien deuteten auf ein Guillain-Barré-Syndrom hin

Zunehmende Heiserkeit nach einem Infekt der oberen Atemwege klingt zunächst wenig außergewöhnlich. Das Symptom kann aber auch ein ernstes…

Neurologie , Pneumologie , Allgemeinmedizin

ES-SCLC

Tislelizumab stellt zukünftig Erstlinienoption bei fortgeschrittenen SCLC dar

Nachdem Tislelizumab bereits mehrere Zulassungen beim NSCLC erhielt, können Ärzt:innen den CPI nun auch in der Erstlinie des ES-SCLC einsetzen. Dies…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Bronchiektasen auf Eskalationskurs

Eine antibiotische Langzeittherapie kann die Exzerbationsfrequenz reduzieren

Zwei von drei Menschen mit Bronchiektasenerkrankung entwickeln mindestens einmal im Jahr eine Exazerbation, manche fünf Mal und öfter. Da der Auslöser…

Pneumologie , Innere Medizin

mNSCLC

Tumor Treating Fields nun CE zertifiziert

Erkrankte mit metastasiertem NSCLC können ab sofort eine Behandlung mit TTFields erhalten. Die Zulassung gilt in Verbindung mit Immuntherapie bzw.…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Seltene Ursache für progrediente Dyspnoe

Dank eines Sturzereignisses wurde eine verschleppte Diagnose aufgedeckt

Eine 59-jährige Patientin stellte sich mit fortschreitender Atemnot in der Pneumologie vor. Sie gab an, dass sich diese Symptomatik in Folge eines…

Pneumologie , Infektiologie , Innere Medizin DGP-Kongress 2025

 SCLC und NSCLC

Immuntherapie zugelassen

Die Therapie mit dem PD-L1-Inhibitor Durvalumab verbesserte in zwei Studien die Prognose sowohl des frühen SCLC als auch des frühen NSCLC.…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie