Remission bald auch bei CRSwNP das Ziel?

Antikörpertherapie kann die Lebensqualität deutlich verbessern

Eine chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen lässt sich oftmals mit den bisher verfügbaren medikamentösen und chirurgischen Therapien nicht…

Medizin und Markt Pneumologie

Kürzere Therapien im Fokus

WHO empfiehlt neue Regime bei resistenter Tuberkulose

Die WHO hat auf Basis neuer Studien Empfehlungen für die Behandlung der medikamentenresistenten Tuberkulose vorgestellt. Kürzere Regime wie BPaL und…

Pneumologie ERS 2024

Mehr Druck, weniger Intubationen

Bei exazerbierter COPD sollte die nicht-invasive Beatmung hochintensiv sein

Hochintensive nicht-invasive Überdruckbeatmung könnte bei akuter COPD-Exazerbation wegweisend sein. Wie eine Studie zeigt, senkt sie die…

Pneumologie

Atemaussetzer und D-Mangel

Die Schlafapnoe kommt bei Kindern selten allein

Viele Kinder mit schwerer obstruktiver Schlafapnoe leiden unter einem Vitamin-D-Mangel.

Pädiatrie , Pneumologie

Pulmonaler Kollateralschaden

Chronische Rhinosinusitis fördert Bronchiektasen

Studienergebnisse deuten auf eine Verbindung zwischen chronischer Rhinosinusitis (CRS) und der Entwicklung von Bronchiektasen hin, sofern letztere…

Pneumologie

Die Weichen werden früh gestellt

Entwicklung der Lungenfunktion prognostisch für späteres COPD-Risiko

Gibt es bereits in jungen Jahren Anzeichen für Asthma oder hyperreagible Atemwege, so ist im Erwachsenenalter eher mit Atemwegserkrankungen zu…

Medizin und Markt Pneumologie

NSCLC

Atezolizumab unabhängig von PD-L1-Status wirksamer und besser verträglich als platinfreie Chemotherapie

Ab sofort können Patient:innen mit fortgeschrittenem, platinungeeignetem NSCLC unabhängig vom PD-L1-Status mit Atezolizumab monotherapeutisch…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie