Kein Freifahrtschein für Tabakerhitzer, fordert Professor Dr. Tobias Welte

Die Tabakindustrie erklärt, Heat-not-burn-Systeme gäben 90 bis 95 % weniger Schadstoffe ab als konventionelle Zigaretten. Die aktuellen Daten vom…

Pneumologie

Lymphangioleiomyomatose: Vor der Therapie muss die Diagnose absolut sicher stehen

Asthma bzw. Emphysem – so lauten die typischen und leider auch häufigen Fehldiagnosen bei Lymphangioleiomyomatose. Jetzt, da es endlich eine wirksame…

Pneumologie

Durch Heat-not-burn-Zigaretten sollen weniger toxische Stoffe entstehen

Mit Zigarettenalternativen, die sich nicht so stark erhitzen, will die Tabakindustrie eine „gesündere“ Option anbieten. Das BfR prüfte nun, ob alles…

Pneumologie

Mykoplasmen: Pneumonie-Erreger zerfressen die Schleimhaut

Patienten mit Mykoplasmen-Pneumonie entwickeln nicht selten erosive Haut- und Schleimhautläsionen, die relativ charakteristisch für die Infektion…

Infektiologie , Pneumologie

Asthma

IL-5-Antikörper wirkt unab­hängig vom Atopiestatus

Ein Patient – zwei Phänotypen? Schweres refraktäres eosinophiles Asthma kann durchaus mit dem allergischen Phänotyp Hand in Hand gehen.

Pneumologie

Asthmatherapie

Neue Behandlungsoption für pädiatrisches Asthma

Die bei Erwachsenen bewährte Add-on-Therapie mit dem Bronchodilatator Tiotropium ist jetzt auch für Patienten ab sechs Jahren mit schwerem Asthma und…

Pneumologie

Mildes Asthma: Glukokortikoid/LABA-Bedarfstherapie als Option

Patienten mit leichtem Asthma greifen lieber zum Reliever-Spray, wenn‘s eng wird, statt wie abgemacht regelmäßig das inhalative Steroid zu nehmen. Da…

Pneumologie