Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Debatte um langwirksame Beta-2-Agonisten in der Asthmatherapie scheint Geschichte. Befürchtet wurden mehr schwere Nebenwirkungen durch die…
Bis zu 40 Tage nach einer Intoxikation mit Kohlenmonoxid können damit assoziierte Symptome auftreten. Diese reichen von Kopfschmerzen über…
Wenn Patienten mit Asthma oder COPD trotz optimal dosierter medikamentöser Standardtherapie weiter exazerbieren, sind Makrolide eine Option. Für wen…
Gerade einmal 3 % der Patienten mit möglicherweise ambulant erworbener Pneumonie werden nach dem Hausarztbesuch geröntgt – zu wenig! Um wirklich…
Schon Galen berichtete vor mehr als 2000 Jahren von der Elektrotherapie. Damals wurde als natürliche Energiequelle ein Zitterrochen verwendet. Heute…
Veränderungen der Mikrobiota gibt es nicht nur bei Magen-Darm-Krankheiten. Auch chronische Lungenleiden gehen mit Dysbalancen der Flora einher.…
Die effektivste Therapie für die obstruktive Schlafapnoe ist immer noch die PAP-Beatmung. Aber es werden auch neue Optionen erforscht. Eine davon ist…
Bei den akuten Infekten sollen Nase, Nasennebenhöhlen und Bronchien als eine Einheit gesehen und behandelt werden, betonte das sechsköpfige…
Zur Therapie der COPD steht seit Juni 2018 eine neue Dreifach-Fixkombination (LAMA/LABA/ICS) zur Verfügung, die nur einmal täglich inhaliert werden…
Eine ausreichende Versorgung mit immunrelevanten Mikronährstoffen wie u.a. den Vitaminen C und D sowie Folsäure kann sich positive auf Symptome und…