LABA: Keine Hinweise auf schwere Nebenwirkungen durch inhalative Kombitherapie

Die Debatte um langwirksame Beta-2-Agonisten in der Asthmatherapie scheint Geschichte. Befürchtet wurden mehr schwere Nebenwirkungen durch die…

Pneumologie

Kohlenmonoxid-Vergiftung: Spätfolgen drohen noch Wochen später

Bis zu 40 Tage nach einer Intoxikation mit Kohlen­monoxid können damit assoziierte Symptome auftreten. Diese reichen von Kopfschmerzen über…

Pneumologie , Psychiatrie

Was können Probiotika bei chronischen Atemwegserkrankungen leisten?

Veränderungen der Mikrobiota gibt es nicht nur bei Magen-Darm-Krankheiten. Auch chronische Lungenleiden gehen mit Dysbalancen der Flora einher.…

Pneumologie

Um Cannabis gegen nächtliche Atemstörung zu empfehlen, ist es zu früh

Die effektivste Therapie für die obstruktive Schlafapnoe ist immer noch die PAP-Beatmung. Aber es werden auch neue Optionen erforscht. Eine davon ist…

Pneumologie

Akute Infekte

„Wenn es oben kribbelt, kann es bald auch unten kribbeln“

Bei den akuten Infekten sollen Nase, Nasennebenhöhlen und Bronchien als eine Einheit gesehen und behandelt werden, betonte das sechsköpfige…

Pneumologie

COPD

Neue Dreifach-Fixkombi mit langer Wirksamkeit

Zur Therapie der COPD steht seit Juni 2018 eine neue Dreifach-Fixkombination (LAMA/LABA/ICS) zur Verfügung, die nur einmal täglich inhaliert werden…

Pneumologie

Anzeige

Mikronährstoff-Supplementierung: Weniger Atemwegsinfekte, geringerer Krankenstand

Eine ausreichende Versorgung mit immunrelevanten Mikronährstoffen wie u.a. den Vitaminen C und D sowie Folsäure kann sich positive auf Symptome und…

Pneumologie